
Sign up to save your podcasts
Or


Von kommendem Jahr an gibt es wieder Musterungen in Deutschland. Grundsätzlich soll das bald alle 18-jährigen Männer betreffen. Und auch Frauen bekommen vom Geburtsjahrgang 2008 an künftig einen Brief von der Bundeswehr. Sie können darauf antworten, Männer müssen.
Die Bundesregierung hofft, dass sich genügend Freiwillige zum Wehrdienst bereit erklären. Ist das nicht der Fall, soll sich der Bundestag mit einer möglichen „Bedarfswehrpflicht“ beschäftigen. Auch das umstrittene Losverfahren ist damit nicht vom Tisch. Wie der Wehrdienst konkret umgesetzt werden soll – und ob das den Personalmangel der Bundeswehr lösen wird. Darüber spricht in dieser Folge von „Auf den Punkt“ Sina-Maria Schweikle, SZ-Redakteurin im Berliner Parlamentsbüro.
Weitere Nachrichten: EU-Parlament: EVP ändert mit rechtsextremen Stimmen Lieferkettengesetz; Wirecard-Aktionäre haben keinen Anspruch auf Schadensersatz.
Zum Weiterhören und -lesen:
Fragen und Antworten zur Wehrpflicht finden Sie hier.
Den Podcast „Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen“ finden Sie hier.
Den Text zu den Retortenstädten in Großbritannien finden Sie hier.
Moderation, Redaktion: Johannes Korsche
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
By Süddeutsche Zeitung4.6
3131 ratings
Von kommendem Jahr an gibt es wieder Musterungen in Deutschland. Grundsätzlich soll das bald alle 18-jährigen Männer betreffen. Und auch Frauen bekommen vom Geburtsjahrgang 2008 an künftig einen Brief von der Bundeswehr. Sie können darauf antworten, Männer müssen.
Die Bundesregierung hofft, dass sich genügend Freiwillige zum Wehrdienst bereit erklären. Ist das nicht der Fall, soll sich der Bundestag mit einer möglichen „Bedarfswehrpflicht“ beschäftigen. Auch das umstrittene Losverfahren ist damit nicht vom Tisch. Wie der Wehrdienst konkret umgesetzt werden soll – und ob das den Personalmangel der Bundeswehr lösen wird. Darüber spricht in dieser Folge von „Auf den Punkt“ Sina-Maria Schweikle, SZ-Redakteurin im Berliner Parlamentsbüro.
Weitere Nachrichten: EU-Parlament: EVP ändert mit rechtsextremen Stimmen Lieferkettengesetz; Wirecard-Aktionäre haben keinen Anspruch auf Schadensersatz.
Zum Weiterhören und -lesen:
Fragen und Antworten zur Wehrpflicht finden Sie hier.
Den Podcast „Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen“ finden Sie hier.
Den Text zu den Retortenstädten in Großbritannien finden Sie hier.
Moderation, Redaktion: Johannes Korsche
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

57 Listeners

229 Listeners

46 Listeners

36 Listeners

120 Listeners

62 Listeners

46 Listeners

27 Listeners

110 Listeners

50 Listeners

68 Listeners

1 Listeners

93 Listeners

66 Listeners

86 Listeners

24 Listeners

4 Listeners

3 Listeners

3 Listeners

2 Listeners