
Sign up to save your podcasts
Or
Lachs aus Aquakultur? Oder fangfrisch mit MSC-Siegel? Oder besser gleich einheimische Fische wie Forelle, Karpfen & Co.? Tipps für gesunden und nachhaltig erzeugten Fisch auf dem Tisch.
Einerseits ist Fisch ja echt gesund und bei uns Deutschen auch durchaus beliebt - immerhin 14 Kilogramm Fisch, Muscheln und sonstige Meeresfrüchte isst jeder von uns pro Jahr! Andererseits sind 60 Prozent der Weltmeere mittlerweile absolut am Limit, was Überfischung angeht. Vor welchen Problemen wir auch als verantwortungsbewusste Verbraucher beim Fischkauf stehen - und woran wir uns orientieren können, klärt diese Episode von "Besser leben".
Wenn euch die Folge gefallen hat, gerne den Podcast abonnieren.
Und wenn Ihr den Podcast insgesamt gut findet, würden wir uns über eure Unterstützung freuen: "Besser leben" ist für den Publikumspreis in der Kategorie Wissen beim Deutschen Podcast Preis nominiert. Hier könnt ihr bis zum 8. Mai 2022 eure Stimme für "Besser leben" abgeben
Zum Thema Lebensmittel empfehlen wir außerdem "Muss es wirklich immer bio sein?" oder auch die Folge über gepantschten Honig.
Alle Infos aus der Folge findet ihr unter bayern1.de/besserleben.
Themenwünsche, Kritik und Anregungen bitte an [email protected].
--------------------------------------------
Alle Folgen von der ersten bis zur vierten Staffel stehen übrigens nach wie vor zum Nachhören und Nachlesen bereit - da geht's etwa darum, ob Palmöl wirklich so böse ist oder ob wir wirklich diese ganzen Gesichtscremes brauchen. Zu finden überall wo es Podcasts gibt. Auch in der ARD Audiothek.
---------------------------
Die BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam steht nicht nur am Mikrofon auf dem Boden der Tatsachen, sondern behält auch in ihrem turbulenten Alltag als Mutter von zwei Kindern immer die Nerven. Sie interessiert vor allem die praktische Seite von Umweltschutz und Ökologie, die Tipps zum "Abbeißen": Was kann ich im Kleinen für die Umwelt tun, ohne dass gleich der ganze Lebensgenuss zu kurz kommt?
Alexander Dallmus ist Redakteur und Chef vom Dienst bei BAYERN 1 - und dazu sturm- und lebenserfahrener Vater von drei Töchtern. Mit Themen rund um Nachhaltigkeit und Umweltschutz beschäftigt er sich schon seit 2013 intensiv in seiner Sendereihe „BAYERN 1 Umweltkommissar“. Dafür wurde 2019 mit dem Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet und 2021 mit der Bayerischen Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Umwelt.
Lachs aus Aquakultur? Oder fangfrisch mit MSC-Siegel? Oder besser gleich einheimische Fische wie Forelle, Karpfen & Co.? Tipps für gesunden und nachhaltig erzeugten Fisch auf dem Tisch.
Einerseits ist Fisch ja echt gesund und bei uns Deutschen auch durchaus beliebt - immerhin 14 Kilogramm Fisch, Muscheln und sonstige Meeresfrüchte isst jeder von uns pro Jahr! Andererseits sind 60 Prozent der Weltmeere mittlerweile absolut am Limit, was Überfischung angeht. Vor welchen Problemen wir auch als verantwortungsbewusste Verbraucher beim Fischkauf stehen - und woran wir uns orientieren können, klärt diese Episode von "Besser leben".
Wenn euch die Folge gefallen hat, gerne den Podcast abonnieren.
Und wenn Ihr den Podcast insgesamt gut findet, würden wir uns über eure Unterstützung freuen: "Besser leben" ist für den Publikumspreis in der Kategorie Wissen beim Deutschen Podcast Preis nominiert. Hier könnt ihr bis zum 8. Mai 2022 eure Stimme für "Besser leben" abgeben
Zum Thema Lebensmittel empfehlen wir außerdem "Muss es wirklich immer bio sein?" oder auch die Folge über gepantschten Honig.
Alle Infos aus der Folge findet ihr unter bayern1.de/besserleben.
Themenwünsche, Kritik und Anregungen bitte an [email protected].
--------------------------------------------
Alle Folgen von der ersten bis zur vierten Staffel stehen übrigens nach wie vor zum Nachhören und Nachlesen bereit - da geht's etwa darum, ob Palmöl wirklich so böse ist oder ob wir wirklich diese ganzen Gesichtscremes brauchen. Zu finden überall wo es Podcasts gibt. Auch in der ARD Audiothek.
---------------------------
Die BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam steht nicht nur am Mikrofon auf dem Boden der Tatsachen, sondern behält auch in ihrem turbulenten Alltag als Mutter von zwei Kindern immer die Nerven. Sie interessiert vor allem die praktische Seite von Umweltschutz und Ökologie, die Tipps zum "Abbeißen": Was kann ich im Kleinen für die Umwelt tun, ohne dass gleich der ganze Lebensgenuss zu kurz kommt?
Alexander Dallmus ist Redakteur und Chef vom Dienst bei BAYERN 1 - und dazu sturm- und lebenserfahrener Vater von drei Töchtern. Mit Themen rund um Nachhaltigkeit und Umweltschutz beschäftigt er sich schon seit 2013 intensiv in seiner Sendereihe „BAYERN 1 Umweltkommissar“. Dafür wurde 2019 mit dem Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet und 2021 mit der Bayerischen Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Umwelt.
110 Listeners
0 Listeners
119 Listeners
49 Listeners
4 Listeners
21 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
44 Listeners
38 Listeners
3 Listeners
21 Listeners
43 Listeners
16 Listeners
39 Listeners
5 Listeners
13 Listeners
25 Listeners
9 Listeners
19 Listeners
24 Listeners
0 Listeners
6 Listeners