
Sign up to save your podcasts
Or
Entwicklungspsychologisch betrachtet ist es nicht ungewöhnlich, wenn junge Kinder andere Kinder in der Gruppe beißen. Wenn es zu Verletzungen gekommen ist oder das Verhalten häufiger auftritt, wird es jedoch schnell zu einem schwerwiegenden Problem in Krippe, KiTa oder Tagespflege. Im pädagogischen Alltag zählt ein achtsamer Umgang mit Kindern, die beißen oder die gebissen worden sind, daher mit zu den herausforderndsten Aufgaben.
In dieser ausführlichen Podcastfolge erläutert Professorin Dorothee Gutknecht, wie Fachkräfte die Ursachen von Beißverhalten analysieren können, um dem Kind, das Beißverhalten zeigt, zu helfen, alternative Verhaltensmöglichkeiten aufzubauen. Nur, wenn wir den subjektiven Sinn hinter dem Verhalten des Kindes erkennen, können wir erfolgreich unterstützen. Auch das Kind, das gebissen worden ist, braucht Unterstützung und Stärkung im pädagogischen Alltag.
Im Podcast werden auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse abgestimmte – responsive – Strategien im Umgang mit „Beißen“ thematisiert, die alle Beteiligten in den Blick nehmen: Kinder, Eltern und Fachkräfte.
Dabei wird den Fragen nachgegangen:
nifbe-Podcast-Moderatorin Kathrin Hohmann ist Kindheitspädagogin (M.A.), Autorin, Weiterbildnerin und seit vielen Jahren in der Wissenschaft und Praxis tätig. Sie betreibt einen eigenen Blog www.kindheiterleben.de sowie den „Podcast Kindheit erleben“.
Weitere Infos zu Prof. Dr. Dorothee Gutknecht:
**
Entwicklungspsychologisch betrachtet ist es nicht ungewöhnlich, wenn junge Kinder andere Kinder in der Gruppe beißen. Wenn es zu Verletzungen gekommen ist oder das Verhalten häufiger auftritt, wird es jedoch schnell zu einem schwerwiegenden Problem in Krippe, KiTa oder Tagespflege. Im pädagogischen Alltag zählt ein achtsamer Umgang mit Kindern, die beißen oder die gebissen worden sind, daher mit zu den herausforderndsten Aufgaben.
In dieser ausführlichen Podcastfolge erläutert Professorin Dorothee Gutknecht, wie Fachkräfte die Ursachen von Beißverhalten analysieren können, um dem Kind, das Beißverhalten zeigt, zu helfen, alternative Verhaltensmöglichkeiten aufzubauen. Nur, wenn wir den subjektiven Sinn hinter dem Verhalten des Kindes erkennen, können wir erfolgreich unterstützen. Auch das Kind, das gebissen worden ist, braucht Unterstützung und Stärkung im pädagogischen Alltag.
Im Podcast werden auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse abgestimmte – responsive – Strategien im Umgang mit „Beißen“ thematisiert, die alle Beteiligten in den Blick nehmen: Kinder, Eltern und Fachkräfte.
Dabei wird den Fragen nachgegangen:
nifbe-Podcast-Moderatorin Kathrin Hohmann ist Kindheitspädagogin (M.A.), Autorin, Weiterbildnerin und seit vielen Jahren in der Wissenschaft und Praxis tätig. Sie betreibt einen eigenen Blog www.kindheiterleben.de sowie den „Podcast Kindheit erleben“.
Weitere Infos zu Prof. Dr. Dorothee Gutknecht:
**
10 Listeners
61 Listeners
0 Listeners
14 Listeners
8 Listeners
8 Listeners
45 Listeners
48 Listeners
18 Listeners
48 Listeners
26 Listeners
8 Listeners
22 Listeners
2 Listeners
6 Listeners