Auf den Punkt

Wer unsere Demokratie bedroht: Analyse des Verfassungsschutzberichts


Listen Later

In dieser Woche hat Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) den aktuellen Verfassungsschutzbericht vorgestellt. Und die Einschätzung des Inlandgeheimdienstes istr sehr eindeutig: Die Demokratie in Deutschland steht unter zunehmendem Druck; besonders durch eine wachsende Anzahl von Rechtsextremisten. Deutlich gestiegen ist laut Verfassungsschutz die Anzahl der Rechtsextremisten. Demnach sind 10 000 Menschen mehr als im Vorjahr dem rechtsextremen Spektrum zuzuordnen: insgesamt mehr als 55 000. Davon sind mehr als 15 000 laut Behörde „gewaltorientiert“.

Auch in anderen extremen Bereichen wurde ein Zuwachs festgestellt: Dem Linksextremismus zugehörig sind laut Bericht inzwischen etwa 38 000 Personen (im Vorjahr: 37 000). Die Bedrohung durch Islamismus sei mit 28 300 Personen ebenso weiter auf hohem Niveau, so der Bericht. Einen besonderen Fokus legt der Verfassungsschutzbericht in diesem Jahr auf die Bedrohung durch Spionage-Aktivitäten, vor allem durch den „hybriden Krieg“, den Russland auch in Deutschland führt.

SZ-Redakteur Markus Balser hat sich den Verfassungsschutzbericht genauer angeschaut. Er sagt, dass der Bericht wieder einmal zeige, dass die größte Bedrohung für die demokratische Grundordnung aus der rechtsextremen Szene kommt. Damit die extremen Ränder wieder kleiner werden, rät er vor allem eines: Die Polarisierung in gesellschaftlichen Debatten herunterfahren.

Außerdem in dieser Folge: Journalist Jürgen Schmieder beantwortet in L.A. die Frage, wie die amerikanische Bevölkerung eigentlich das eskalierende Vorgehen von Trump dort bewertet.

Redaktionsschluss für diese Samstagsausgabe von „Auf den Punkt“ war ausnahmsweise schon am Donnerstag, 12. Juni, 15 Uhr.

Zum Weiterlesen und -hören:

Die „Auf den Punkt“-Folge zu den L.A.-Protesten hören Sie hier.

Die „Auf den Punkt“-Folge zu den „Sächsischen Separatisten“ hören Sie hier.

Die „Auf den Punkt“-Folge zur „Letzten Verteidigungswelle“ hören Sie hier.

Hier lesen Sie die „Leute-Spalte“, in der unter anderem Karl Lauterbachs Suche nach einer Tischtennisplatte aufgegriffen wird.

Hier lesen Sie die „Leute-Spalte“, in der es unter anderem um die Brunch-Gruppe der Gewinnerinnen der „Goldenen Himbeere“ Sandra Bullock und Dakota Johnson geht.

Moderation, Redaktion: Johannes Korsche

Redaktion: Ann-Marlen Hoolt, Clara Dzemla
Produktion: Jakob Arnu
Zusätzliches und zitiertes Audiomaterial über Phoenix.

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere

exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Auf den PunktBy Süddeutsche Zeitung

  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6

4.6

31 ratings


More shows like Auf den Punkt

View all
Hintergrund by Deutschlandfunk

Hintergrund

64 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

42 Listeners

Deutschlandfunk aktuell by Deutschlandfunk

Deutschlandfunk aktuell

13 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

220 Listeners

Der Politikpodcast by Deutschlandfunk

Der Politikpodcast

38 Listeners

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL by DER SPIEGEL

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

62 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

118 Listeners

Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

55 Listeners

Das Thema by Süddeutsche Zeitung

Das Thema

33 Listeners

Und nun zum Sport by Süddeutsche Zeitung

Und nun zum Sport

12 Listeners

Die Lage by DER SPIEGEL

Die Lage

53 Listeners

F.A.Z. Podcast für Deutschland by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Podcast für Deutschland

72 Listeners

OK, America? by DIE ZEIT

OK, America?

91 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

65 Listeners

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert by Süddeutsche Zeitung

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert

3 Listeners

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

12 Listeners

München persönlich by Süddeutsche Zeitung

München persönlich

1 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

25 Listeners

In aller Ruhe by Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

In aller Ruhe

5 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

2 Listeners

Deutsch-Amerikanische Freundschaft by Süddeutsche Zeitung

Deutsch-Amerikanische Freundschaft

2 Listeners