
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Podcast-Episode diskutieren wir, wie realistisch und groß Ziele im Sport sein dürfen.
Carsten teilte in einem der letzten Podcasts seine Pläne, nach einer zweijährigen Pause einen Halb-Ironman zu bestreiten, was unter unseren Zuhörern für Diskussionen gesorgt hat.
Wir beleuchten das Konzept der SMARTen Ziele, die spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sein sollen, und fragen uns, ob jedes Ziel wirklich smart sein muss. Anhand von Olympischen Träumen und persönlichen Beispielen wie Torstens Ironman-Teilnahme diskutieren wir, ob und wann es sinnvoll ist, sich von der SMART-Regel zu lösen und stattdessen von großen Träumen und Zielen leiten zu lassen.
Wir geben auch praktische Tipps, wie man mit Scheitern umgeht und warum es manchmal wichtiger ist, am Ball zu bleiben, als ständig neue Ziele zu setzen.
By ausdauerclub - Hannah, Carsten & Torsten über Laufen und mehr...In dieser Podcast-Episode diskutieren wir, wie realistisch und groß Ziele im Sport sein dürfen.
Carsten teilte in einem der letzten Podcasts seine Pläne, nach einer zweijährigen Pause einen Halb-Ironman zu bestreiten, was unter unseren Zuhörern für Diskussionen gesorgt hat.
Wir beleuchten das Konzept der SMARTen Ziele, die spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sein sollen, und fragen uns, ob jedes Ziel wirklich smart sein muss. Anhand von Olympischen Träumen und persönlichen Beispielen wie Torstens Ironman-Teilnahme diskutieren wir, ob und wann es sinnvoll ist, sich von der SMART-Regel zu lösen und stattdessen von großen Träumen und Zielen leiten zu lassen.
Wir geben auch praktische Tipps, wie man mit Scheitern umgeht und warum es manchmal wichtiger ist, am Ball zu bleiben, als ständig neue Ziele zu setzen.

18 Listeners

9 Listeners

3 Listeners

4 Listeners

1 Listeners

14 Listeners

5 Listeners

4 Listeners

22 Listeners

3 Listeners

7 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

3 Listeners

1 Listeners