
Sign up to save your podcasts
Or
Der Widerspruch zwischen Naturverbrauch in der Gegenwart und den Konflikten, die dadurch in der Zukunft verursacht werden, hat die Historikerin Hedwig Richter und den ZEIT-Journalisten Bernd Ulrich zu der Überzeugung gebracht: Nicht weniger als eine Revolution ist nötig. Deswegen haben sie ein Buch geschrieben, das "Demokratie und Revolution" heißt. Bloß, wie soll diese Revolution aussehen? Eine Revolution, die friedlich verläuft. Eine Revolution, die das ärmste Drittel der Gesellschaft schont und die Lasten den besser Begüterten auferlegt. Und eine, in der Menschen sich wie Erwachsene behandeln und auf "bürgerliche Tugenden" setzen? Das fragen wir sie in dieser Episode des Krisenpodcasts.
In jeder Folge von "Auch das noch? – der freundliche Krisenpodcast" sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch.
Das Team von "Auch das noch?" erreichen Sie unter [email protected]. Weitere Links zur Folge und zum Thema finden Sie hier auf ZEIT ONLINE.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
4
55 ratings
Der Widerspruch zwischen Naturverbrauch in der Gegenwart und den Konflikten, die dadurch in der Zukunft verursacht werden, hat die Historikerin Hedwig Richter und den ZEIT-Journalisten Bernd Ulrich zu der Überzeugung gebracht: Nicht weniger als eine Revolution ist nötig. Deswegen haben sie ein Buch geschrieben, das "Demokratie und Revolution" heißt. Bloß, wie soll diese Revolution aussehen? Eine Revolution, die friedlich verläuft. Eine Revolution, die das ärmste Drittel der Gesellschaft schont und die Lasten den besser Begüterten auferlegt. Und eine, in der Menschen sich wie Erwachsene behandeln und auf "bürgerliche Tugenden" setzen? Das fragen wir sie in dieser Episode des Krisenpodcasts.
In jeder Folge von "Auch das noch? – der freundliche Krisenpodcast" sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch.
Das Team von "Auch das noch?" erreichen Sie unter [email protected]. Weitere Links zur Folge und zum Thema finden Sie hier auf ZEIT ONLINE.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
51 Listeners
139 Listeners
17 Listeners
34 Listeners
33 Listeners
66 Listeners
15 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
98 Listeners
86 Listeners
30 Listeners
25 Listeners
12 Listeners
36 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
8 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
7 Listeners