Das sind die Themen dieser Episode:
- Die Rheinbahn muss demnächst einen neuen Aufsichtsrat finden, der aktuelle hat seinen Rücktritt angekündigt. Andreas Hartnigk hat dies am Anfang der Woche verkündet, die Gründe seien beruflicher und zeitlicher Natur. Konkret habe er - neben seiner Rolle bei der Rheinbahn ist er Anwalt - ein Großmandat übernommen, das ihn sehr fordert. Parallel dazu wird derzeit rechtlich die Frage aufgearbeitet, ob zwei ehemalige Mitglieder des Betriebsrates zu viel Gehalt bezogen haben. Auch dies sei sehr zeitaufwändig. Sein Rücktritt hat damit nichts zu tun, sagt Hartnigk - Alexander Esch kennt Details und hat mit mir darüber gesprochen.
- Neuss ist gerade der Anlaufpunkt für Polizistinnen und Polizisten aus ganz Europa - während der EM ist dort das IPCC beheimatet. Manch jemand mag sich in den letzten Wochen immer mal gewundert haben, warum plötzlich französische oder englische Beamtinnen und Beamte durch die Stadt ziehen. Was sie hier machen, warum Neuss als Standort ausgewählt wurde, obwohl sich alles in Düsseldorf abspielt, und wie sich alle Beteiligten auf das Spiel England-Schweiz am Samstag vorbereiten, erzählt Verena Kensbock.
- Der Duft von gebrannten Mandeln in der Luft, der Wind weht immer mal Musikfetzen oder laute Schreie über den Rhein, die Oberkasseler Wiese erleuchtet in bunten Lichtern - Kirmeszeit ist doch irgendwie romantisch. Und sie steht vor der Tür! Angelina Burch war beim Aufbau vor Ort und berichtet, was es neues gibt, was beim alten bleibt - und in wie viel Metern Höhe man in diesem Jahr gegebenenfalls Händchen halten kann.