ÄrzteTag extra

Zervixkarzinom-Screening: Auffälliger Befund – und nun?


Listen Later

Mit freundlicher Unterstützung von Roche Diagnostics Deutschland GmbH

Seit 2020 haben gesetzlich versicherte Frauen ab dem Alter von 35 Jahren alle drei Jahre Anspruch auf ein kombiniertes Zervixkarzinom-Screening, das aus der zytologischen Untersuchung und einem Test auf humane Papillomviren (HPV), besteht [2]. Wie sieht die Umsetzung dieses Ko-Screenings in der Praxis aus? Wie geht es weiter, wenn ein auffälliger Befund vorliegt? Über diese und weitere Fragen möchte ich heute mit Dr. Barbara Afheldt sprechen.

Frau Dr. Afheldt ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, und hat sich im Bereich Kolposkopie und Gynäkologische Zytologie spezialisiert. Sie ist Teil des Ärzteteams im Zentrum für gynäkologische Zytologie & Dysplasie Dr. Weyerstahl & Kollegen in München.

Literatur:

https://www.roche.de/patienten-betroffene/informationen-zu-krankheiten/gebaermutterhalskrebs
https://www.g-ba.de/downloads/62-492-3189/oKFE-RL-2023-05-12-iK-2023-07-07.pdf

Impressum

Zervixkarzinom-Screening: Auffälliger Befund – und nun?

Podcast

Moderation: Dr. Silke Wedekind, Frankfurt am Main

Mit freundlicher Unterstützung der Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Grenzach-Wyhlen

Corporate Publishing (verantwortlich i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV):

Ulrike Hafner, Europaplatz 3, 69115 Heidelberg
Redaktion: Dr. Andreas Strehl

Springer Medizin Verlag GmbH, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin

Tel: +49 (0) 61 02 / 506 – 0

Fax: +49 (0) 61 02 / 506 – 203

Die Springer Medizin Verlag GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature

Geschäftsführung: Fabian Kaufmann, Dr. Cécile Mack und Dr. Hendrik Pugge

Handelsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 167094 B

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 230026696

© Springer Medizin Verlag GmbH

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ÄrzteTag extraBy Ärzte Zeitung


More shows like ÄrzteTag extra

View all
Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

54 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

58 Listeners

Klinisch Relevant Podcast by Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

Klinisch Relevant Podcast

5 Listeners

ÄrzteTag by Ärzte Zeitung

ÄrzteTag

0 Listeners

OK, America? by DIE ZEIT

OK, America?

95 Listeners

11KM Stories by Tagesschau

11KM Stories

307 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

65 Listeners

EvidenzUpdate by Martin Scherer, Denis Nößler

EvidenzUpdate

1 Listeners

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast by NDR Fernsehen

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

12 Listeners

UNGLAUBLICH KRANK by Professor Martin Mücke und Esther Schweins

UNGLAUBLICH KRANK

0 Listeners

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen by Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

1 Listeners

Tatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen... by Tanina Rottmann & Peter Gellner

Tatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen...

11 Listeners

Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde by Institut für Allgemeinmedizin Marburg

Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde

0 Listeners

Denkfabrik Medizin by Dr. Ingo Krenz & Dr. Andreas Klinge

Denkfabrik Medizin

3 Listeners

Männergesundheit by Dr. Jonathan Apasu

Männergesundheit

0 Listeners