
Sign up to save your podcasts
Or
Frontotemporale Demenz ist selten - unter den jung an Demenz Erkrankten ist es neben Alzheimer allerdings die häufigste Form. Die Krankheit wird oft nicht erkannt, Betroffene jahrelang fehldiagnostiziert. Mit den Symptomen sind selbst Ärzte oft überfragt. Zur Diagnose ist es meist ein langer Weg - und doch erst der Anfang.
Credits
Autorin/Sprecherin: Marisa Gierlinger
Technik: mars13
Redaktion: Yvonne Maier
Unsere GesprächspartnerInnen:
Luiza Sulz, Angehörige
Achim Tischer, Angehöriger
Zeljko Uzelac, Neurologe am Universitätsklinikum Ulm
Annette Arand, erste Vorsitzende des Münchner Vereins „Wohlbedacht“
Zum Weiterlesen:
Info-Flyer von "Wohlbedacht e.V."
Hilfsangebote und Informationen der Deutschen Alzheimergesellschaft zu FTD
Zum Weiterhören:
IQ: Demenz – Lässt sich das Vergessen aufhalten?
IQ: Alzheimermedikament - Wie geht es weiter mit Lecanemab
Radiowissen: Alois Alzheimer – Nervenarzt mit Mikroskop
Hier kommt Ihr zum Demenz-Podcast der Deutschen Alzheimergesellschaft e.V.
Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid?
Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek.
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo.
Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Brennende Handy-Akkus - Können wir noch entspannt ins Flugzeug steigen?
Exoplaneten - Wann finden wir die zweite Erde?
Das Wasserstoff-Dilemma - Hoffnungsträger, aber Mangelware
Superrechner der Zukunft - Wann werden Quantencomputer Realität?
40 Jahre Ozonloch - Spät bemerkt, aber schnell bekämpft
Swifties, Fußball, Hysterie - Darum geben echte Fans alles
Diese Software sucht Verbrecher - Kann sie uns bald alle überwachen?
Das geheime Wissen der Tiere - So können wir es mit Hightech nutzen
Mega-Röhren unter den Alpen - So entsteht der Brenner Basistunnel
Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?
Arche Noah entdeckt!? - Warum der Sintflut-Mythos wirklich spannend ist
Der neue Kampf gegen Schmerzen - Mit KI, Opioiden und Biomarkern
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören.
Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
4.3
2626 ratings
Frontotemporale Demenz ist selten - unter den jung an Demenz Erkrankten ist es neben Alzheimer allerdings die häufigste Form. Die Krankheit wird oft nicht erkannt, Betroffene jahrelang fehldiagnostiziert. Mit den Symptomen sind selbst Ärzte oft überfragt. Zur Diagnose ist es meist ein langer Weg - und doch erst der Anfang.
Credits
Autorin/Sprecherin: Marisa Gierlinger
Technik: mars13
Redaktion: Yvonne Maier
Unsere GesprächspartnerInnen:
Luiza Sulz, Angehörige
Achim Tischer, Angehöriger
Zeljko Uzelac, Neurologe am Universitätsklinikum Ulm
Annette Arand, erste Vorsitzende des Münchner Vereins „Wohlbedacht“
Zum Weiterlesen:
Info-Flyer von "Wohlbedacht e.V."
Hilfsangebote und Informationen der Deutschen Alzheimergesellschaft zu FTD
Zum Weiterhören:
IQ: Demenz – Lässt sich das Vergessen aufhalten?
IQ: Alzheimermedikament - Wie geht es weiter mit Lecanemab
Radiowissen: Alois Alzheimer – Nervenarzt mit Mikroskop
Hier kommt Ihr zum Demenz-Podcast der Deutschen Alzheimergesellschaft e.V.
Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid?
Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek.
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo.
Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Brennende Handy-Akkus - Können wir noch entspannt ins Flugzeug steigen?
Exoplaneten - Wann finden wir die zweite Erde?
Das Wasserstoff-Dilemma - Hoffnungsträger, aber Mangelware
Superrechner der Zukunft - Wann werden Quantencomputer Realität?
40 Jahre Ozonloch - Spät bemerkt, aber schnell bekämpft
Swifties, Fußball, Hysterie - Darum geben echte Fans alles
Diese Software sucht Verbrecher - Kann sie uns bald alle überwachen?
Das geheime Wissen der Tiere - So können wir es mit Hightech nutzen
Mega-Röhren unter den Alpen - So entsteht der Brenner Basistunnel
Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?
Arche Noah entdeckt!? - Warum der Sintflut-Mythos wirklich spannend ist
Der neue Kampf gegen Schmerzen - Mit KI, Opioiden und Biomarkern
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören.
Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
20 Listeners
7 Listeners
114 Listeners
18 Listeners
11 Listeners
19 Listeners
77 Listeners
6 Listeners
118 Listeners
13 Listeners
5 Listeners
9 Listeners
45 Listeners
6 Listeners
109 Listeners
18 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
16 Listeners
0 Listeners
40 Listeners
13 Listeners
52 Listeners
34 Listeners
57 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
25 Listeners
16 Listeners
0 Listeners
0 Listeners