Wir haben mit Markus Gabriel über Gott und die Welt philosophiert. Wieso Künstliche Intelligenz Unsinn ist, warum es keine Unterscheidung zwischen akademischer und populärer Philosophie braucht, wie Kommunikation in einer Partnerschaft gelingt, warum Philosophieren ein Schulfach sein sollte, wieso wir nicht wissen können, ob es Götter gibt und weshalb seine kleine Tochter manchmal Deutsch mit amerikanischem Akzent spricht. Mit gerade mal 29 Jahren war er der jüngste Philosophie-Professor Deutschland, er hat den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart an der Uni Bonn. Markus Gabriel ist 1980 geboren, spricht zehn Sprachen und wird als „Mozart der Philosophie“ und „Trumpfkarte der deutschen Geisteswissenschaft“ bezeichnet. Er gilt als einer der Hauptvertreter des „Neuen Realismus“. Im Herbst 2019 erschien im Carl-Auer Verlag im Dialog mit Matthias Eckoldt das Buch „Die ewige Wahrheit und der Neue Realismus. Gespräche über (fast) alles, was der Fall ist“.
Wir sprachen mit dem Philosophen im Auto auf der Fahrt von Mainz nach Frankfurt. Schnallen sie sich an und steigen mit uns dreien ins Auto. Viel Vergnügen!
Zum Buch:
Die ewige Wahrheit und der Neue Realismus
https://www.carl-auer.de/die-ewige-wahrheit-und-der-neue-realismus
Folgen Sie "Carl-Auer Sounds of Science" auch auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408
Spotify
open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o
Stitcher
www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science
Facebook
www.facebook.com/carlauersoundsofscience/
Folgen Sie auch unserem anderen Podcast, der "autobahnuniversität", auf:
SoundCloud
@carlauerverlag
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Facebook
www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/
Sowie dem Carl-Auer Verlag auf:
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Facebook
www.facebook.com/carlauerverlag/
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de