
Sign up to save your podcasts
Or
Macht verändert Menschen. Sie wirkt euphorisierend und löst ein echtes Suchtpotenzial bei den Menschen aus, die sie innehaben. Gleichzeitig kann Macht bei Menschen dazu führen, dass sie impulsiver, weniger empathisch und korrupter werden. Wie können wir also im persönlichen Alltag und besonders in Organisationen mit Macht verantwortungsvoller umgehen?
Dazu sprechen wir mit Prof. Dr. C. Carsten Schermuly. Er ist Diplom-Psychologe, Professor für Wirtschaftspsychologie und schreibt in seinem aktuellen Buch über die Psychologie der Macht.
Du erfährst in diesem Gespräch, warum autoritäre Führungsstile gerade wieder Aufwand haben, wie Macht das Verhalten und Denken von Menschen beeinflusst, wie das Konzept des psychologischen Empowerments eine echte Alternative sein kann und wie wir positivere Machtstrukturen etablieren, so dass unser Zusammenleben nicht darunter leidet.
Shownotes:
Macht verändert Menschen. Sie wirkt euphorisierend und löst ein echtes Suchtpotenzial bei den Menschen aus, die sie innehaben. Gleichzeitig kann Macht bei Menschen dazu führen, dass sie impulsiver, weniger empathisch und korrupter werden. Wie können wir also im persönlichen Alltag und besonders in Organisationen mit Macht verantwortungsvoller umgehen?
Dazu sprechen wir mit Prof. Dr. C. Carsten Schermuly. Er ist Diplom-Psychologe, Professor für Wirtschaftspsychologie und schreibt in seinem aktuellen Buch über die Psychologie der Macht.
Du erfährst in diesem Gespräch, warum autoritäre Führungsstile gerade wieder Aufwand haben, wie Macht das Verhalten und Denken von Menschen beeinflusst, wie das Konzept des psychologischen Empowerments eine echte Alternative sein kann und wie wir positivere Machtstrukturen etablieren, so dass unser Zusammenleben nicht darunter leidet.
Shownotes:
15 Listeners
14 Listeners
45 Listeners
14 Listeners
56 Listeners
51 Listeners
7 Listeners
62 Listeners
12 Listeners
58 Listeners
30 Listeners
8 Listeners
12 Listeners
2 Listeners
3 Listeners