
Sign up to save your podcasts
Or


Das Kriegsgedenken in Russland war mit seinen monumentalen Denkmälern und Paraden immer eine staatliche Inszenierung. Aber es war stets auch sehr viel mehr: Wie sich die Bedeutung des 9. Mai 1945 über die Jahrzehnte gewandelt hat. Ein Essay von Dr. Mischa Gabowitsch.
Der Verfasser ist Historiker und Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Einstein Forum in Potsdam.
Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dort verantwortlich für das Ressort „Die Gegenwart“, trägt den Essay vor. Den Artikel können Sie hier (mit Fplus) lesen. Weitere Essays des Ressorts finden Sie hier, alle Podcast-Folgen hier.
Mehr über die Geschichte hinter dem Podcast erfahren Sie in diesem Text von Daniel Deckers.
By Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ5
22 ratings
Das Kriegsgedenken in Russland war mit seinen monumentalen Denkmälern und Paraden immer eine staatliche Inszenierung. Aber es war stets auch sehr viel mehr: Wie sich die Bedeutung des 9. Mai 1945 über die Jahrzehnte gewandelt hat. Ein Essay von Dr. Mischa Gabowitsch.
Der Verfasser ist Historiker und Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Einstein Forum in Potsdam.
Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dort verantwortlich für das Ressort „Die Gegenwart“, trägt den Essay vor. Den Artikel können Sie hier (mit Fplus) lesen. Weitere Essays des Ressorts finden Sie hier, alle Podcast-Folgen hier.
Mehr über die Geschichte hinter dem Podcast erfahren Sie in diesem Text von Daniel Deckers.

3 Listeners

16 Listeners

10 Listeners

0 Listeners

7 Listeners

10 Listeners

69 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

12 Listeners

44 Listeners

6 Listeners

1 Listeners

2 Listeners