
Sign up to save your podcasts
Or


In der neuen Folge "Ehrlich jetzt?" spricht Yasmine M'Barek mit der Bundestagspräsidentin und SPD-Abgeordneten Bärbel Bas über Bürgerräte und die Stärkung der Demokratie gegen Populismus.
Demokratie bedeute, Kompromisse zu finden. Und dafür brauche man einen langen Atem. Deswegen habe sie die Idee von Bürgerräten auf der Bundesebene befürwortet. Sie kenne zwar auch "Jüngere, die dann wieder aussteigen, weil ihnen das alles nicht schnell genug geht", aber das Feedback sei vor allem positiv, weil die Bürger sich freuen, dabei sein zu dürfen.
Die Zugewinne rechter Parteien bei den Landtagswahlen findet sie besorgniserregend und sieht darin eine Herausforderung für alle demokratischen Parteien. Sie mahnt, auf die Sprache zu achten. "Wir können uns inhaltlich über alles auch fetzen und auseinandersetzen, aber achtet darauf, wie er was sagt und ob es zu persönlichen Angriffen wird."
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns per Mail über [email protected].
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
By ZEIT ONLINE4.8
44 ratings
In der neuen Folge "Ehrlich jetzt?" spricht Yasmine M'Barek mit der Bundestagspräsidentin und SPD-Abgeordneten Bärbel Bas über Bürgerräte und die Stärkung der Demokratie gegen Populismus.
Demokratie bedeute, Kompromisse zu finden. Und dafür brauche man einen langen Atem. Deswegen habe sie die Idee von Bürgerräten auf der Bundesebene befürwortet. Sie kenne zwar auch "Jüngere, die dann wieder aussteigen, weil ihnen das alles nicht schnell genug geht", aber das Feedback sei vor allem positiv, weil die Bürger sich freuen, dabei sein zu dürfen.
Die Zugewinne rechter Parteien bei den Landtagswahlen findet sie besorgniserregend und sieht darin eine Herausforderung für alle demokratischen Parteien. Sie mahnt, auf die Sprache zu achten. "Wir können uns inhaltlich über alles auch fetzen und auseinandersetzen, aber achtet darauf, wie er was sagt und ob es zu persönlichen Angriffen wird."
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns per Mail über [email protected].
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

229 Listeners

191 Listeners

6 Listeners

120 Listeners

20 Listeners

56 Listeners

14 Listeners

0 Listeners

93 Listeners

66 Listeners

86 Listeners

33 Listeners

27 Listeners

16 Listeners

5 Listeners

8 Listeners

0 Listeners

6 Listeners

13 Listeners

30 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

16 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

0 Listeners