
Sign up to save your podcasts
Or
Für diese Folge konnte ich mit Dr. Christoph Ammer-Herrmenau von der Universitätsmedizin Göttingen sprechen, der u.a. zum Thema akute Bauchspeicheldrüsenentzündung und Mikrobiom forscht. Christoph Ammer-Herrmenau und Kollegen konnten in einer Studie herausfinden, dass die mikrobielle Zusammensetzung des Darmes den Krankheitsverlauf der schweren akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) beeinflusst. Anhand der Veränderungen des Darmmikrobioms erkrankter Patient*innen konnte ein Vorhersagemodell entwickelt werden, um den Schweregrad der Pankreatitis vorauszusagen. Mehr dazu findest du hier.
Meinen Instagramkanal findest du hier.
Für diese Folge konnte ich mit Dr. Christoph Ammer-Herrmenau von der Universitätsmedizin Göttingen sprechen, der u.a. zum Thema akute Bauchspeicheldrüsenentzündung und Mikrobiom forscht. Christoph Ammer-Herrmenau und Kollegen konnten in einer Studie herausfinden, dass die mikrobielle Zusammensetzung des Darmes den Krankheitsverlauf der schweren akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) beeinflusst. Anhand der Veränderungen des Darmmikrobioms erkrankter Patient*innen konnte ein Vorhersagemodell entwickelt werden, um den Schweregrad der Pankreatitis vorauszusagen. Mehr dazu findest du hier.
Meinen Instagramkanal findest du hier.
11 Listeners
7 Listeners
1 Listeners
5 Listeners
41 Listeners
17 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
35 Listeners
5 Listeners
9 Listeners
21 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
7 Listeners