
Sign up to save your podcasts
Or
Österreich in diesen Tollhaus-Tagen: Was seit unserer Sondersendung am Montag passiert ist. Und: wieso stehen die Deutschen auf ihr Grundgesetz?
Viele Fragen, viele Antworten in der neusten Folge von »Servus. Grüezi. Hallo.«: Überlebt Bundeskanzler Sebastian Kurz den Ibiza-Skandal – oder regieren bald Experten die Alpenrepublik? Wer profitiert von den angekündigten Neuwahlen? Stürzt die FPÖ ins Bodenlose? Wieso bleibt die SPÖ auffallend ruhig? Und wieso blasen die kleinen Oppositionsparteien NEOS, Grüne oder Liste Jetzt nicht zum Sturm auf das Kanzleramt? Wir klären auf.
Ausserdem: Vor 20 Jahren wurde in der Schweiz die totalrevidierte Bundesverfassung vom Volk angenommen. Aber der heurige Geburtstag wird schlicht ignoriert. Ganz anders in Deutschland: Dort feiert man dieser Tage das Grundgesetz, welches vor 70 Jahren in Kraft trat. Wie kommt es, dass ein Land über die Jahrzehnte ein derart inniges Verhältnis zu seiner Verfassung entwickelt – und wie haben es die Österreicher geschafft, ihre Verfassung von 1920 bis heute zu bewahren.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
4.9
3535 ratings
Österreich in diesen Tollhaus-Tagen: Was seit unserer Sondersendung am Montag passiert ist. Und: wieso stehen die Deutschen auf ihr Grundgesetz?
Viele Fragen, viele Antworten in der neusten Folge von »Servus. Grüezi. Hallo.«: Überlebt Bundeskanzler Sebastian Kurz den Ibiza-Skandal – oder regieren bald Experten die Alpenrepublik? Wer profitiert von den angekündigten Neuwahlen? Stürzt die FPÖ ins Bodenlose? Wieso bleibt die SPÖ auffallend ruhig? Und wieso blasen die kleinen Oppositionsparteien NEOS, Grüne oder Liste Jetzt nicht zum Sturm auf das Kanzleramt? Wir klären auf.
Ausserdem: Vor 20 Jahren wurde in der Schweiz die totalrevidierte Bundesverfassung vom Volk angenommen. Aber der heurige Geburtstag wird schlicht ignoriert. Ganz anders in Deutschland: Dort feiert man dieser Tage das Grundgesetz, welches vor 70 Jahren in Kraft trat. Wie kommt es, dass ein Land über die Jahrzehnte ein derart inniges Verhältnis zu seiner Verfassung entwickelt – und wie haben es die Österreicher geschafft, ihre Verfassung von 1920 bis heute zu bewahren.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
85 Listeners
51 Listeners
31 Listeners
128 Listeners
13 Listeners
1 Listeners
31 Listeners
96 Listeners
80 Listeners
36 Listeners
32 Listeners
32 Listeners
19 Listeners
27 Listeners
20 Listeners
35 Listeners
14 Listeners
2 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
8 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
16 Listeners
9 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners