
Sign up to save your podcasts
Or
Der Traum ist eine im Schlaf auftretende Abfolge von Vorstellungen, Bildern, Ereignissen, Erlebnissen - so definiert es der Duden. Doch wie kommen diese Bilder zustande? Woher rühren die Vorstellungen? Und was nützen sie? Fest steht: Wir träumen viel mehr, als uns bewusst ist. Und wir können auch ganz bewusst träumen. Von Inga Pflug (BR 2023)
Credits
Autorin dieser Folge: Inga Pflug
Regie: Christiane Klenz
Es sprachen: Caroline Ebner und Stefan Merki
Technik: Regina Staerke
Redaktion: Iska Schreglmann
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Stufen des Bewusstseins - Trance, Meditation, Schlaf, Hypnose
JETZT ANHÖREN
Das gewaltige Dunkel - Eine Kulturgeschichte der Nacht
JETZT ANHÖREN
Angst vor der Dunkelheit - Was die Finsternis unheimlich macht
JETZT ANHÖREN
Interviewpartner/innen dieser Folge:
Lucas Krieg, Künstler & Traumcoach in Nürnberg, traum-studio.de;
Dr. Thomas Schreiner, Lehrstuhl für Kognitive Neuropsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München;
Prof. Dr. Michael Schredl, Traumforscher, Wissenschaftlicher Leiter des Schlaflabors Mannheim;
Prof. Dr. Tobias Staudigl, Lehrstuhl für Kognitive Neuropsychologie an der LMU München
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
4.5
8080 ratings
Der Traum ist eine im Schlaf auftretende Abfolge von Vorstellungen, Bildern, Ereignissen, Erlebnissen - so definiert es der Duden. Doch wie kommen diese Bilder zustande? Woher rühren die Vorstellungen? Und was nützen sie? Fest steht: Wir träumen viel mehr, als uns bewusst ist. Und wir können auch ganz bewusst träumen. Von Inga Pflug (BR 2023)
Credits
Autorin dieser Folge: Inga Pflug
Regie: Christiane Klenz
Es sprachen: Caroline Ebner und Stefan Merki
Technik: Regina Staerke
Redaktion: Iska Schreglmann
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Stufen des Bewusstseins - Trance, Meditation, Schlaf, Hypnose
JETZT ANHÖREN
Das gewaltige Dunkel - Eine Kulturgeschichte der Nacht
JETZT ANHÖREN
Angst vor der Dunkelheit - Was die Finsternis unheimlich macht
JETZT ANHÖREN
Interviewpartner/innen dieser Folge:
Lucas Krieg, Künstler & Traumcoach in Nürnberg, traum-studio.de;
Dr. Thomas Schreiner, Lehrstuhl für Kognitive Neuropsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München;
Prof. Dr. Michael Schredl, Traumforscher, Wissenschaftlicher Leiter des Schlaflabors Mannheim;
Prof. Dr. Tobias Staudigl, Lehrstuhl für Kognitive Neuropsychologie an der LMU München
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
117 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
73 Listeners
2 Listeners
53 Listeners
7 Listeners
7 Listeners
14 Listeners
51 Listeners
9 Listeners
4 Listeners
110 Listeners
27 Listeners
0 Listeners
16 Listeners
2 Listeners
43 Listeners
16 Listeners
35 Listeners
45 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
30 Listeners
36 Listeners
5 Listeners
21 Listeners
22 Listeners
0 Listeners
4 Listeners