
Sign up to save your podcasts
Or
Das polyzystische Ovarialsyndrom ist einer der häufigsten Gründe für Probleme mit der Fruchtbarkeit. Doch obwohl die Hormonstörung PCOS so verbreitet ist, bringt sie viele Ärzt*innen an ihre Wissensgrenzen. Betroffene bleiben enttäuscht von der medizinischen Beratung zurück oder kämpfen sich von Fehldiagnose zu Fehldiagnose.
Wie kann es zu einer solchen Lücke im Gesundheitssystem kommen? Prof. Dr. Mandy Mangler und das Gyncast-Team sprechen darüber, wie das Syndrom das Leben von Betroffenen weit über die Chance auf Schwangerschaften beeinflussen kann – von der Psyche über Diabetes bis hin zu unangenehmem Haarwuchs. Sie erklären, wo das Syndrom seinen evolutionären Ursprung haben könnte, was unsere moderne Ernährung damit zu tun hat und welche Hilfsmittel es Erkrankten erlauben, trotzdem wieder ein Leben ohne Beschwerden zu führen.
Kapitel:
00:00:00 Warum ist es wichtig, über PCOS zu sprechen?
Links:
Dieser Leitfaden gibt Tipps, wie man seinen Lebensstil bei einer erhöhten Insulinresistenz anpassen kann
Dieser 200 seitige Bericht geht anhand von zahlreichen Studien ins Detail über den aktuellen Wissensstand zu PCOS
Hier findet ihr die skandinavische Studie aus dem Podcast, die sich anhand von großen Datenmengen mit Chance auf Kinder trotz PCOS beschäftigt
Moderation: Esther Kogelboom, Anna Kemper
Redaktion und Produktion: Markus Lücker
Ihr habt Fragen oder wollt uns Feedback geben? Dann schreibt uns an [email protected].
Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien.
5
33 ratings
Das polyzystische Ovarialsyndrom ist einer der häufigsten Gründe für Probleme mit der Fruchtbarkeit. Doch obwohl die Hormonstörung PCOS so verbreitet ist, bringt sie viele Ärzt*innen an ihre Wissensgrenzen. Betroffene bleiben enttäuscht von der medizinischen Beratung zurück oder kämpfen sich von Fehldiagnose zu Fehldiagnose.
Wie kann es zu einer solchen Lücke im Gesundheitssystem kommen? Prof. Dr. Mandy Mangler und das Gyncast-Team sprechen darüber, wie das Syndrom das Leben von Betroffenen weit über die Chance auf Schwangerschaften beeinflussen kann – von der Psyche über Diabetes bis hin zu unangenehmem Haarwuchs. Sie erklären, wo das Syndrom seinen evolutionären Ursprung haben könnte, was unsere moderne Ernährung damit zu tun hat und welche Hilfsmittel es Erkrankten erlauben, trotzdem wieder ein Leben ohne Beschwerden zu führen.
Kapitel:
00:00:00 Warum ist es wichtig, über PCOS zu sprechen?
Links:
Dieser Leitfaden gibt Tipps, wie man seinen Lebensstil bei einer erhöhten Insulinresistenz anpassen kann
Dieser 200 seitige Bericht geht anhand von zahlreichen Studien ins Detail über den aktuellen Wissensstand zu PCOS
Hier findet ihr die skandinavische Studie aus dem Podcast, die sich anhand von großen Datenmengen mit Chance auf Kinder trotz PCOS beschäftigt
Moderation: Esther Kogelboom, Anna Kemper
Redaktion und Produktion: Markus Lücker
Ihr habt Fragen oder wollt uns Feedback geben? Dann schreibt uns an [email protected].
Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien.
7 Listeners
16 Listeners
135 Listeners
24 Listeners
43 Listeners
41 Listeners
47 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
44 Listeners
22 Listeners
32 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
9 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
1 Listeners