
Sign up to save your podcasts
Or


Die 2021 verstorbene US-Amerikanerin bell hooks war Visionärin und Wegbereiterin eines Schwarzen Feminismus. In ihren oft sehr persönlichen Texten beschreibt sie, wie Schwarze Frauen in der patriarchalen und kapitalistischen Gesellschaft ausgebeutet werden - und wie sich das ändern ließe. Von Maike Brzoska (BR 2023)
Credits
Autorin dieser Folge: Maike Brzoska
Regie: Anja Scheifinger
Es sprachen: Katja Bürkle, Stefan Wilkening, Karin Schumacher, Hemma Michel
Technik: Regina Staerke
Redaktion: Nicole Ruchlak, Yvonne Maier
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Interviewpartner/innen:
Birgit Bockschweiger, Referentin für Antidiskriminierung und Diversity an der Universität Regensburg;
Shadee Malaklou, Direktorin des bell hooks Centers am Berea College
Diese hörenswerte Folge von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Misogynie - Die Abwertung des Weiblichen
Linktipp:
Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischer Rundfunks. EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte
Literaturtipps:
hooks, bell: Bone Black. Memories of a Girlhood. Holt Paperbacks. Henry Holt and Company. 1996.
hooks, bell: Feminismus für alle. Unrast Verlag. 2021.
hooks, bell: Die Bedeutung von Klasse. Unrast Verlag. 2021.
hooks, bell: Alles über Liebe. Neue Sichtweisen. Harper Collins. 2022.
hooks, bell: Lieben lernen. Alles über Verbundenheit. Harper Collins. 2022.
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
By Bayerischer Rundfunk4.6
8282 ratings
Die 2021 verstorbene US-Amerikanerin bell hooks war Visionärin und Wegbereiterin eines Schwarzen Feminismus. In ihren oft sehr persönlichen Texten beschreibt sie, wie Schwarze Frauen in der patriarchalen und kapitalistischen Gesellschaft ausgebeutet werden - und wie sich das ändern ließe. Von Maike Brzoska (BR 2023)
Credits
Autorin dieser Folge: Maike Brzoska
Regie: Anja Scheifinger
Es sprachen: Katja Bürkle, Stefan Wilkening, Karin Schumacher, Hemma Michel
Technik: Regina Staerke
Redaktion: Nicole Ruchlak, Yvonne Maier
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Interviewpartner/innen:
Birgit Bockschweiger, Referentin für Antidiskriminierung und Diversity an der Universität Regensburg;
Shadee Malaklou, Direktorin des bell hooks Centers am Berea College
Diese hörenswerte Folge von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Misogynie - Die Abwertung des Weiblichen
Linktipp:
Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischer Rundfunks. EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte
Literaturtipps:
hooks, bell: Bone Black. Memories of a Girlhood. Holt Paperbacks. Henry Holt and Company. 1996.
hooks, bell: Feminismus für alle. Unrast Verlag. 2021.
hooks, bell: Die Bedeutung von Klasse. Unrast Verlag. 2021.
hooks, bell: Alles über Liebe. Neue Sichtweisen. Harper Collins. 2022.
hooks, bell: Lieben lernen. Alles über Verbundenheit. Harper Collins. 2022.
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

69 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

47 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

7 Listeners

5 Listeners

18 Listeners

113 Listeners

106 Listeners

48 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

35 Listeners

10 Listeners

35 Listeners

64 Listeners

4 Listeners

1 Listeners

32 Listeners

44 Listeners

19 Listeners

44 Listeners

1 Listeners

1 Listeners