
Sign up to save your podcasts
Or
Viel Natur, viel Platz, viele Saunen. Und dazu eine verantwortungsvolle Politik in Sachen Bildung, Gesundheit, Energie. Es klingt nach einem recht einfachen Rezept, das die Finnen laut Umfragen seit Jahren zum glücklichsten Volk der Welt macht. Dabei ist es dort oft kalt und dunkel. Was können wir von Finnland lernen? Von Bernd-Uwe Gutknecht (BR 2023)
Credits
Autor dieser Folge: Bernd-Uwe Gutknecht
Regie: Frank Halbach
Es sprachen: Katja Amberger, Christian Baumann, Diana Gaul, Jerzy May
Technik: Mechthild Homburg
Redaktion: Iska Schreglmann
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Interviewpartner/innen:
Milla Bruneau, Executive Director of Green Lahti;
Julia Kykkänen, Profi-Skispringerin;
Maaria Alén, Sauna-Heilerin;
Ari Yrgölä, Feriendorf Lehmonkärki;
Katja Pantzar, Sisu-Expertin, Autorin;
Marjo Kyllönen, Head of Education der Stadt Helsinki;
Laura Aalto, Executive Director for Culture and Leisure der Stadt Helsinki;
Eemeli Hakoköngas, Sozialpsychologe an der Universität Helsinki
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Der Mensch ist ein Tänzer - Vom Glück der Bewegung
JETZT ANHÖREN
Mit eigenen Händen - Vom Glück, etwas zu erschaffen
JETZT ANHÖREN
Literaturtipps:
Katja Pantzar: „Sisu: Der finnische Weg zu Mut, Ausdauer und innerer Stärke“.
Die Autorin hat in mehreren Ländern weltweit gelebt und vergleicht die Mentalität der Finnen mit anderen Völkern.
Bernd Gieseking: „Finne dein Glück: Eine Spurensuche im Land der Mitternachtssonne“.
Der Autor ist auf jeden Fall Finnland-Fan, beschreibt die glücklichen Finnen auf sehr unterhaltsame Weise.
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
4.5
8080 ratings
Viel Natur, viel Platz, viele Saunen. Und dazu eine verantwortungsvolle Politik in Sachen Bildung, Gesundheit, Energie. Es klingt nach einem recht einfachen Rezept, das die Finnen laut Umfragen seit Jahren zum glücklichsten Volk der Welt macht. Dabei ist es dort oft kalt und dunkel. Was können wir von Finnland lernen? Von Bernd-Uwe Gutknecht (BR 2023)
Credits
Autor dieser Folge: Bernd-Uwe Gutknecht
Regie: Frank Halbach
Es sprachen: Katja Amberger, Christian Baumann, Diana Gaul, Jerzy May
Technik: Mechthild Homburg
Redaktion: Iska Schreglmann
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Interviewpartner/innen:
Milla Bruneau, Executive Director of Green Lahti;
Julia Kykkänen, Profi-Skispringerin;
Maaria Alén, Sauna-Heilerin;
Ari Yrgölä, Feriendorf Lehmonkärki;
Katja Pantzar, Sisu-Expertin, Autorin;
Marjo Kyllönen, Head of Education der Stadt Helsinki;
Laura Aalto, Executive Director for Culture and Leisure der Stadt Helsinki;
Eemeli Hakoköngas, Sozialpsychologe an der Universität Helsinki
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Der Mensch ist ein Tänzer - Vom Glück der Bewegung
JETZT ANHÖREN
Mit eigenen Händen - Vom Glück, etwas zu erschaffen
JETZT ANHÖREN
Literaturtipps:
Katja Pantzar: „Sisu: Der finnische Weg zu Mut, Ausdauer und innerer Stärke“.
Die Autorin hat in mehreren Ländern weltweit gelebt und vergleicht die Mentalität der Finnen mit anderen Völkern.
Bernd Gieseking: „Finne dein Glück: Eine Spurensuche im Land der Mitternachtssonne“.
Der Autor ist auf jeden Fall Finnland-Fan, beschreibt die glücklichen Finnen auf sehr unterhaltsame Weise.
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
117 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
73 Listeners
2 Listeners
53 Listeners
7 Listeners
7 Listeners
14 Listeners
51 Listeners
9 Listeners
4 Listeners
110 Listeners
27 Listeners
0 Listeners
16 Listeners
2 Listeners
43 Listeners
16 Listeners
35 Listeners
45 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
30 Listeners
36 Listeners
5 Listeners
21 Listeners
22 Listeners
0 Listeners
4 Listeners