Thomas Kahle
Website
Bluesky
YouTube (Channel)
ORCiD
Patreon
@tomkalei (Mastodon)
Spende (Paypal)
Viele Eigenschaften von Größe oder Stärke, die wir kennen, sind transitiv. D.h. falls A stärker ist als B und B stärker als C, dann ist logischerweise A stärker als C. Beim Würfeln ist das aber ziemlich wahrscheinlich nicht der Fall, es könne sich Stein-Schere-Papier Würfelmatches ergeben.
Ein analytisches Ergebnis mit echten Wahrscheinlichkeiten wurde dazu durch eine Online-Kooperation fast anonymer Autor:innen in WordPress-Kommentaren erzielt.
Quanta: „Mathematicians roll dice…“DHJ Polymath: „The probability that a random triple of dice is transitive“.How Warren Buffet tried to trick Bill Gates (YouTube) / 4 WürfelPolymath 13 BlogpostDHJ Polymath auf Google ScholarCornacchia, Hązła: Asymmetrie für 4 Würfel (arXiv).Feedback gerne auf Mastodon @[email protected], an feedback (bei) eigenpod.de oder in die Kommentarspalte auf der Episodenseite.
Ein automatisch generiertes Transkript (also den Volltext) dieser Folge gibt es auf der Episodenseite.