Happy Food statt Burn Out
In dieser Episode erfährst du:
.
Ob es tatsächlich wissenschaftliche Fakten gibt, die beweisen, dass Ernährung einen Einfluss auf die Psyche hat?Wie hoch der Anteil von industriell gefertigter Ernährung im Durchschnitt liegt und ob es einen Zusammenhang mit psychischen Krankheiten gibt.Warum sich die Zahl der depressiven Verstimmungen gerade in den letzten beiden Jahren so dramatisch entwickelt hat.Wie wir die Stressresistenz steigern und Entzündungen im Körper vermindern können, indem wir die richtigen Lebensmittel essen.Woran du hochverarbeitete Lebensmittel beim Einkauf erkennst, die du besser nicht isst, und bei welchen Lebensmitteln du zugreifen darfst.Welche Fette für deine Psyche wichtig sind und in welchen Lebensmitteln sie reichlich enthalten sind.Warum Bakterien eine wichtige Arbeit in unserem Körper leisten und wie sie unsere Psyche beeinflussen.Dass es durchaus Sinn macht gewisse Nährstoffe zu substituieren und welche das sind.Welche Rolle Ernährung in der Therapie von psychischen Krankheite spielt.Zu den Shownotes