Meine Löffelliste – Das Beste kommt eben nicht am Schluss! 116 Punkte auf meiner ganz persönlichen Wunschliste! Was? Wie? 116 Punkte? Warum zur Hölle 116 Punkte, wirst du jetzt vielleicht denken?! Sollten da nicht 100 Punkte draufstehen?
Meine Löffelliste – Das Beste kommt eben nicht am Schluss!
116 Punkte auf meiner ganz persönlichen Wunschliste!
Was? Wie? 116 Punkte? Warum zur Hölle 116 Punkte, wirst du jetzt vielleicht denken?! Sollten da nicht 100 Punkte draufstehen? Und wieso überhaupt so viele Punkte? Muss das sein und ist das überhaupt machbar?
Auf einer Löffelliste können auch nur 10, 30, 47 oder 95 Punkte stehen! Es gibt kein Gesetz, das besagt, wie viele Punkte eine Löffelliste haben sollte, damit es eine Löffelliste ist. Im Grunde ist es relativ egal, wie viele Punkte du darauf hast.
Was nicht egal ist, ob du so eine Liste hast oder nicht!
Was ich damit ausdrücken will ist, dass eine Löffelliste ruhig dynamisch sein kann und soll und damit auch veränderbar ist. Manchmal kommen eben Wünsche dazu und andere, die du ursprünglich hattest, fallen weg, weil sie schlicht und einfach nicht mehr aktuell sind.
So ist und war es bei meiner Liste auch!
Aber wieso nun so eine Liste?
Und wieso schreibe/spreche ich jetzt schon wieder zu dir dazu? Ich habe ja schon einmal einen Beitrag verfasst. „Wie Du in fünf Schritten Deine Löffelliste schreibst, die Dein Leben garantiert positiv verändert.“ Den kannst du dir auch gern als Podcastfolge anhören!
Zur Zeit beschäftigt mich das Thema gerade selber wieder sehr. Meine Löffelliste ist dynamisch und sie liegt nicht nur ständig sichtbar auf meinem Schreibtisch, sondern sie begleitet mich sogar auf Reisen und im Urlaub. Ich überarbeite sie auch regelmäßig. Dann kommen neue Punkte hinzu und ab und zu entferne ich sogar einige. Jetzt bin ich gerade im Urlaub und habe Zeit und Muse daran zu arbeiten.
Allein dieser Prozess bewirkt so viel bei mir. Ich überprüfe damit immer wieder meinen eigenen Status Quo. Horche in mich rein, was ich will und was nicht. Was meine Bedürfnisse sind und wovon ich träume. Und ob alles das mit meinen Zielen übereinstimmt und im Einklang ist.
„Du kannst niemals zweimal in den gleichen Fluss steigen.“ Heraklit
Und deswegen ist meine Löffelliste lebendig. Genau wie ich lebendig bin und mich ständig verändere, wachse und neue Seiten an mir entdecke. Meine Liste hilft mir dabei.
Indem ich mir regelmäßig die Zeit nehme und mich hinsetze an ihr – und damit auch an mir – zu arbeiten. Arbeiten hört sich jetzt hart an. Ist es gar nicht. Es nicht etwas, zu dem ich mich zwingen muss. Im Gegenteil. Es ist Zeit für mich. Echte Qualitätszeit, wie ich es nenne.
Schon vorher bekomme ich gute Laune und merke wie mein Energie-Level vor lauter Vorfreude ansteigt.
Bilder in meinem Kopf
Meine Löffelliste besteht nicht nur aus diesen vielen wundervollen Punkten, sondern es gibt auch Bilder dazu. Bilder zu jedem einzelnen Punkt. Bilder in schwarz-weiß-grau zu Punkten, die ich noch nicht erlebt habe und bunte Bilder von Punkten, die ich bereits leben durfte.
Jedes Mal, wenn ich einen neuen Punkt auf meine Liste aufnehme, suche ich mir ein passendes Bild oder Foto aus dem Internet und drucke es in schwarz weiß aus und klebe es an mein Visionboard mit der entsprechenden Nummer zu meiner Löffelliste. So hat der Mount Rushmore gerade die Nummer 116 bekommen.
Zu jedem dieser Bilder gehören Gefühle und Emotionen. Alle durch die Bank weg angenehm. Auch wenn das ein oder andere auch das gewissen Kribbeln und vielleicht auch etwas Angst auslöst. Über allem stehen aber die Gefühle von Freude, Lebendigkeit, Zufriedenheit und Dankbarkeit.
Allein das ist schon ein Grund eine solche Liste zu führen. Die Bilder zu meiner Liste lösen sofort angenehme Gefühle aus. Das funktioniert bei jedem so, denn an Bilder sind in der Regel immer Emotionen gekoppelt. Nur durch das Aufrufen der Bilder werden diese Gefühle aufgerufen. Ein ganz einfacher Trick, um dich in einen guten Zustand zu versetzen.
Probiere das gern mal aus. Nimm einfach ein Bild, das du mit einer wunderbaren Erinnerung verbindest. Ein besonders schönes Ereignis aus deiner Vergangenheit. Und wenn du dir das dann ansiehst oder auch nur in Gedanken aufrufst, achte auf deine Gefühle, die dann wie automatisch hochkommen.
Das funktioniert ebenso mit nicht so schönen Situationen aus deiner Vergangenheit. Aber solche Erlebnisse möchtest du ja vermutlich nicht auf deiner Löffelliste haben, damit sie sich wiederholen.
Schriftlichkeit zwingt zu Klarheit
Wieso reicht es eben nicht aus, die Dinge, die du gern noch erleben möchtest nur im Kopf zu haben? Schließlich weißt du ja, was du noch alles erfahren möchtest?!
Dafür sprechen mindestens drei Argumente.
Erstens:
Diese Dinge gehen im Alltag ganz schnell mal unter und verschwinden im Hintergrund. Schlicht und ergreifend, weil du deine Aufmerksamkeit woanders hast und diese Punkte eben nicht vor Augen.
Deswegen musst du dich gar nicht schlecht fühlen. Das ist völlig normal. Wir alle reagieren mehr auf die Dinge, die in unseren Fokus rutschen. Die unsere Aufmerksamkeit erregen oder erzwingen. Wie auch immer. Vielleicht weil dich jemand darauf hinweist. Weil ein Termin dich dazu zwingt, es zu erledigen. Weil die Aufgabe ganz klar definiert ist. Weil es in deinem Kalender steht oder weil es dir völlig klar ist, dass du es als nächstes angeht
Zweitens:
Wenn du dir so eine Löffelliste zulegst und dir die Zeit nimmst sie mit Punkten zu füllen, dann fallen dir garantiert noch mehr Punkte ein, die du gern erleben möchtest bis du den Löffel abgibst. Du nimmst dir die Zeit um zu träumen, um zu brainstormen und um kreativ zu sein. Egal, wie du diesen Vorgang nennst. Du wirst garantiert mehr Punkte erzeugen.
Lies dazu gern meinen oben genannten Beitrag, wie du diese Löffelliste erstellt und hol dir dazu meine Vorlage für die Löffelliste, die es dir leichter macht diese Liste anzufangen.
Drittens:
Der dritte Punkt ist, dass du durch diese Schriftlichkeit immer klarer werden wirst. Schriftlichkeit zwingt dich zur Klarheit. Das ist ein Prozess, der wie von allein entsteht. Erinnerst du dich noch daran, wie du früher Spickzettel geschrieben hast, wenn eine Klassenarbeit anstand? Also ich gehe mal davon aus, dass du das mindestens einmal probiert hast. Die Profis unter uns wissen: Du hattest nur einen sehr begrenzten Raum, um dein Wissen aufzuschreiben. Das hat mich zumindest immer gezwungen mir ganz genau zu überlegen, was mir wichtig ist. Und genauso ist es mit der Löffelliste und dem Verschriftlichen von ziemlich allen Dingen
In dem Moment, wo ich etwas aufschreibe, werde ich mir klarer darüber, was ich denke und fühle. Wenn du Tagebuch führst oder mal geführt hast, kennst du das sicherlich auch daher.
Antreiber und Verhinderer
In dem Moment, wo du dich mit deiner Löffelliste beschäftigst passiert noch etwas, wenn du genau hinhörst bzw. hinhörst! Mit ein bisschen Achtsamkeit kannst du nämlich auch deine ganz persönlichen Antreiber und Verhinderer identifizieren.
Dazu empfehle ich dir ganz einfach mal auf deinen inneren Dialog zu achten, wenn du dich mit deinen Punkten auf deiner Liste beschäftigst! Was genau sagst du da zu dir selber? Was hörst du?
Sind es Wörter und Sätze, die dich ermutigen und dir Energie geben? Oder sind es eher solche, die dich blockieren und ausbremsen?
Ein super spannender Prozess, der dich zu deinen „Warums“ bringen kann! Warum gehst du deine Ziele mit Leichtigkeit an oder warum stehst du dir selber im Weg, wenn es darum geht erfolgreich zu sein?!
Wenn dich dieses Thema näher interessiert, dann schau dir mal meinen Workshop an, den ich regelmäßig dazu geben. Er heißt „#fuckeinfachmachen – Hör auf dir selbst im Weg zu stehen!“ und findet online statt.
Nicht mehr im Kreis drehen und auf der Stelle treten? Endlich ins Handeln kommen und die eigene Unzufriedenheit abstreifen und den Mut entwickeln den eigenen Weg zu gehen? Du willst sichtbarer werden, mehr Geld verdienen, mehr Zufriedenheit im Job, erfülltere Beziehungen, gesünder leben oder ein anderes wichtiges Ziel erreichen?
Dann ist der Workshop ist genau richtig für dich, wenn du Lust auf Veränderungen in deinem Leben hast und wissen willst, wie du leichter und erfolgreicher deine Komfortzone dehnst und verlässt, um deine eigenen Ziele zu erreichen mit mehr Leichtigkeit, Zufriedenheit und Lebensfreude.
Und da das Beste zwar nicht zum Schluss kommen sollte, sondern am Besten jetzt sofort gelebt werden will, zeige ich dir hier meine ganz persönliche Löffelliste. Sie ist dynamisch und sehr lebendig. Und das eigene Flugzeug seit gestern nicht mehr darauf. (Wieso erkläre ich in der Podcastfolge).
Lass dich inspirieren und teile mir gern deine Liste mit. Da finde ich sicher auch Punkte, die mich beflügeln könnten.
Meine Löffelliste 2018
Hypnosetherapie-AusbildungEin Kamin im SchlafzimmerEin Urlaub mit den Kindern in Disney World FloridaEin Monat vergan essenEine Nacht in einem Bett im Freien schlafenNur Nachtisch im Restaurant essenShopping-Tour mit meiner Tochter in NYIm Hochseilgarten klettern10 km unter einer Stunde laufenImpro-Theater SeminarRock-RunningRaftingEin Red Carpet KleidTauchen am Great Barrier ReefOffroad fahren in der Wüste von DubaiIn einem Rooftop-Pool badenEigener historischer GlobusEinen Maskenball besuchenGastgeber für eine White Night Party seinEin eigenes Ferienhaus mit MeeresblickAida der Arena von Verona sehenBei Tiffany in NY einkaufenBallett Schwanensee sehenKuss unter dem Balkon von Romeo und JuliaEin begehbarer Kleiderschrank Skydeck Chicago besuchenAuf der GEDANKENtanken Bühne stehenThe Bucketlist sehenNach Cuba reisenParasailingEine Schweigewoche in einem Kloster verbringenVolunteer at Special OlympicsLöffelliste schreibenEin eigenes UnternehmenUrlaub auf dem eigenen SegelbootUPW in LondonDate with Destiny in FloridaSnowboard fahren lernenPomellato RingEine eigene BibliothekDark DiningKamel reiten in der SaharaUrlaub in DubaiDas Taj Mahal besuchenDen Kilimandscharo besteigenWeinkühlschrankErste-Hilfe-KursOffroad Fahren in der WüsteKlavier spielen lernenMardi Gras in New Orleans erlebenJakobsweg laufenEin eigener Esel (Benjamin)Eine Dedon HängeschaukelFotoshootingUrlaub auf St. BarthJaccuzi im GartenBaden im Wasserfall auf HawaiiItalienisch lernenEin eigener Pool im GartenElefanten-Reiten mit meinem SohnEinen Feuerlauf meisternEine eigene Stiftung für Kinder gründenEine Japanische TeezeremonieIm A380 fliegenErste Klasse fliegenEin Pferd für meine TochterEin Tattoo stechen lassenMotorradführerscheinJonglieren lernenCanyoningEin eigener Vespa-RollerTypisierung beim NKRHelikopterflugMotorboot fahrenZiplining in Las VegasBlutspendenSchnorcheln auf den MaledivenEin Liebesschloss anbringenReiten am StrandEinen Halbmarathon laufenMit dem Orient Express fahrenParaglidingParagliding FlugscheinBig Five sehenUrlaub in Südafrika und Kapstadt besuchenPorsche CabrioletWeihnachtsshopping in NYEislaufen vor dem Rockfeller-Center in NYGleis 9 ¾ Kings Cross Station London besuchen und Foto machenPolarlichter sehenKite-SurfenEin Vipassana in Südafrika meisternSchwimmen mit DelfinenDas #fuckeinfachmachen-Buch schreibenMein eigener PodcastZufallsticket am Flughafen kaufen und eine Woche dorthin fliegenEin Musical am Broadway sehenGolden Gate Brücke überquerenGrand Canyon sehenIn ein Taxi steigen und dem Fahrer sagen „Fahren sie diesem Wagen hinterher.“Den Dalai Lama sehenEine Reise zum Machu PicchuEin Sabatical Jahr machenSchlittenhunde TourEine Weltkarte anlegen und alle Orte markieren, die ich schon besucht habeEine Kreuzfahrt durch die KaribikEine Lagerfeuer-Party mit Gitarrenmusik, Würstchen & Bier1000 Dollar in Las Vegas in einem Spielcasino setzenWhale Watching in KanadaRichard Branson sehenEinen Kaffee trinken mit Sheryl Sandberg und Mark Zuckerberg bei FacebookDie sieben Weltwunder sehenEin Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie besuchenDas Musikfestival Coachella in den USA besuchenEinen Koala-Bären auf den Arm nehmenMount Rushmore sehenUnd jetzt ganz viel Spaß beim Erstellen deiner Löffelliste!
Du & Ich
Wenn Du trotzdem das Gefühl hast, dass Du da allein nicht vorankommst, was übrigens völlig normal ist, denn wir alle sehen den Wald oft vor lauter Bäumen nicht, dann hast Du vielleicht einschränkende Glaubenssätze oder Blockaden, die Du allein nicht lösen kannst. Dann nimm doch einfach Kontakt zu mir auf. Gemeinsam finden wir heraus, wo Du Dich selber sabotierst oder blockierst. Damit Du Deine Ziele mit mehr Leichtigkeit erreichst und mehr Zufriedenheit in Deinem Leben erlebst, beenden wir diese Selbstsabotage und lösen die Blockaden. Und zwar nachhaltig im Einklang mit Deinem Unterbewusstsein.
Facebook-Gruppe
Und wenn du Lust hast dich über diese und ähnliche Themen in einer Gruppe auszutauschen, dann komm doch in meine Facebook Gruppe. Hier geht es um dich und um deine Themen. Wie du ins Handeln kommst, Entscheidungen triffst, deine Komfortzone verlässt und dich mit mir und andere darüber austauscht. Alles, damit du dein Ziele mit Leichtigkeit erreichst für ein erfolgreiches Leben voller Zufriedenheit, Dankbarkeit, Fülle und Glück.
Trage dich hier für die Gruppe #fuckeinfachmachen – Erreiche deine Ziele mit Leichtigkeit ein. Ich freue mich auf dich!
Bis bald und herzliche Grüße
Der Beitrag 045: Meine Löffelliste – Das Beste kommt eben nicht am Schluss! erschien zuerst auf Kerstin Wemheuer.