👟Spare 20% bei VIVO BAREFOOT mit dem Code: FRITZCAST20 : https://www.vivobarefoot.com/de/
🥤 Spare bei MYPROTEIN: https://tidd.ly/4bQKnUP Code: FRITZ 🥤
👟Spare 20% bei VIVO BAREFOOT mit dem Code: FRITZCAST20 : https://www.vivobarefoot.com/de/ 🥘 Spare bei LOEWENANTEIL mit Code: fritzreincke10 🥘
In dieser Episode spreche ich mit Sprint- und Athletiktrainer Raphael Schuler aus der Schweiz über alles, was es braucht, um Athleten wirklich schneller zu machen – vom Nachwuchs bis zum Profibereich.
Raphael teilt seinen Weg vom Handballer zum Sprint-Experten, erklärt die Bedeutung von
High- & Low-Day-Planung, zeigt, wie man
Widerstandssprints gezielt einsetzt, und gibt Einblicke in
Screening, KPI-Analyse und
Übungsauswahl.
Wie Schnelligkeitstraining in Reha und Verletzungsprävention eingesetzt wird
Praktische Integration von Sprintreizen ins Mannschaftstraining
Warum Kommunikation zwischen Trainern, Athletikcoaches und Spielern entscheidend ist
📌 Perfekt für: Trainer, Athleten, Physios und alle, die verstehen wollen, wie man Schnelligkeit langfristig und nachhaltig entwickelt.
00:00 – Einstieg & Vorstellung Raphael Schuler
02:00 – Sportliche Jugend & Bildungsweg
03:30 – Weg ins Vereins- und Athletiktraining
05:30 – Aufbau FC St. Gallen Nachwuchsathletik
07:00 – Prioritäten im Jugendtraining
08:45 – Unterschied Nachwuchs vs. Profis
10:30 – Trainingsplanung: High & Low Days
13:30 – Praxisbeispiel Wochenstruktur
15:30 – Inhalte ins Mannschaftstraining integrieren
17:30 – Grundlagen, um schneller zu werden
22:40 – Sprint-Screening & Analyse
27:45 – Strategie vs. Schwächen im Sprintstil
31:12 – Übungsauswahl je nach Analyse
38:45 – Einstieg ins Widerstandssprinttraining
40:20 – Kombination Kraft- & Sprinttraining
43:05 – Krafttraining Jugend vs. Erwachsene
55:25 – Sprinten in Reha & Prävention
59:00 – Spielformen & Sprintintegration im Fußball
01:04:28 – Fazit & Key to Speed Plattform