
Sign up to save your podcasts
Or


Lassen sich Frauen operieren, sollten sie besser zu einer Ärztin gehen. Denn Statistiken zeigen: Werden sie von Männern behandelt, riskieren sie ein höheres Sterberisiko. Warum ist das so? Eine Antwort gibt der Gender Health Gap.
Diesmal zu Gast ist im Gyncast Suzann Kirschner-Brouns. Die Medizinerin und Wissenschaftsjournalistin hat zusammen mit der Herzchirurgin Sandra Eifert das Buch "Herzsprechstunde - Warum das weibliche Herz anders ist und wie es gesund bleibt" geschrieben. Zusammen mit ihr schauen Mandy und Anna, warum beispielsweise Männer deutlich häufiger an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, aber Frauen doppelt so wahrscheinlich an diesen Krankheiten sterben.
Was hat das damit zu tun, wie Forscher:innen ihre Studien anlegen? Wieso finden selbst Tierversuche häufig nur an Männchen statt? Verhalten sich Frauen anders in den Praxen von Ärzt:innen? Und wie wirkt sich all das auf die Gynäkologie aus?
Die Antworten kriegt ihr im Gyncast.
Content Notice: Von ungefähr Minute 33:00 bis 36:00 sprechen wir auch über Suizidraten unter Männern. Überspringt die Passage gerne, wenn euch das Thema nahe geht.
Mehr Informationen zu "Herzsprechstunde" bekommt ihr hier beim Verlag. Den Youtube-Kanal von Suzann Kirschner-Brouns findet ihr hier
Unseren neuen Zukunftspodcast "Futur B" könnt ihr hier auf Spotify hören und hier kommt ihr zu Apple Podcasts
Kapitel:
00:02:45 Wie unterscheiden sich Herzen bei Frauen?
Moderation: Anna Kemper
Redaktion und Produktion: Markus Lücker
Ihr habt Fragen oder wollt uns Feedback geben? Dann schreibt uns an [email protected].
Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien.
By Tagesspiegel5
33 ratings
Lassen sich Frauen operieren, sollten sie besser zu einer Ärztin gehen. Denn Statistiken zeigen: Werden sie von Männern behandelt, riskieren sie ein höheres Sterberisiko. Warum ist das so? Eine Antwort gibt der Gender Health Gap.
Diesmal zu Gast ist im Gyncast Suzann Kirschner-Brouns. Die Medizinerin und Wissenschaftsjournalistin hat zusammen mit der Herzchirurgin Sandra Eifert das Buch "Herzsprechstunde - Warum das weibliche Herz anders ist und wie es gesund bleibt" geschrieben. Zusammen mit ihr schauen Mandy und Anna, warum beispielsweise Männer deutlich häufiger an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, aber Frauen doppelt so wahrscheinlich an diesen Krankheiten sterben.
Was hat das damit zu tun, wie Forscher:innen ihre Studien anlegen? Wieso finden selbst Tierversuche häufig nur an Männchen statt? Verhalten sich Frauen anders in den Praxen von Ärzt:innen? Und wie wirkt sich all das auf die Gynäkologie aus?
Die Antworten kriegt ihr im Gyncast.
Content Notice: Von ungefähr Minute 33:00 bis 36:00 sprechen wir auch über Suizidraten unter Männern. Überspringt die Passage gerne, wenn euch das Thema nahe geht.
Mehr Informationen zu "Herzsprechstunde" bekommt ihr hier beim Verlag. Den Youtube-Kanal von Suzann Kirschner-Brouns findet ihr hier
Unseren neuen Zukunftspodcast "Futur B" könnt ihr hier auf Spotify hören und hier kommt ihr zu Apple Podcasts
Kapitel:
00:02:45 Wie unterscheiden sich Herzen bei Frauen?
Moderation: Anna Kemper
Redaktion und Produktion: Markus Lücker
Ihr habt Fragen oder wollt uns Feedback geben? Dann schreibt uns an [email protected].
Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien.

7 Listeners

18 Listeners

187 Listeners

25 Listeners

46 Listeners

1 Listeners

46 Listeners

59 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

43 Listeners

20 Listeners

34 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

9 Listeners

6 Listeners

21 Listeners

6 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

0 Listeners