
Sign up to save your podcasts
Or
Bei der Pressekonferenz mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte in Washington drohte US-Präsident Donald Trump am Donnerstag erneut mit der Annexion Grönlands. Mitten im geopolitischen Trubel hat Grönland, das zu Dänemark gehört, sich aber selbst verwaltet, in dieser Woche nun ein neues Parlament gewählt und für einen Regierungswechsel gestimmt. Die beiden Parteien mit den meisten Stimmen befürworten jeweils Unabhängigkeit des Landes. Michael Paul, Experte für Grönland bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, analysiert, welche Auswirkungen das Wahlergebnis auf Trumps Annexionspläne haben könnte.
Viele deutsche Universitäten sind in einem desolaten Zustand und benötigen dringend umfassende Sanierungen. Der Sanierungsbedarf wird je nach Erhebung auf weit über 100 Milliarden Euro geschätzt. Theresa Tröndle, Redakteurin bei ZEIT Campus, hat sich mit Studierenden aus verschiedenen deutschen Universitäten unterhalten und beleuchtet, wie sich diese Mängel auf den Studienalltag auswirken. Und sie analysiert, inwieweit die Hochschulen von den Milliarden aus dem Infrastruktur-Sondervermögen profitieren könnten.
Und sonst so? Demokratie, barrierefrei.
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Redaktion: Henrik Oerding
Mitarbeit: Mathias Peer, Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Nato und USA: Der US-Präsident fordert Grönland, der Nato-Chef lacht
Dänische Insel: Donald Trump fordert "Besitz und Kontrolle" von Grönland durch die USA
Wahl in Grönland: Grönlands Trump-Dilemma
Wahl in Grönland: Eine Insel träumt von Unabhängigkeit
Marode Hochschulen: Kaputt
Förderung von Hochschulen: "Das Geld kann nur der Start sein"
Hochschulen: Universitäten schätzen Sanierungsstau auf 60 Milliarden Euro
Alltag im Studium: Ist das dieses Studierendenleben, von dem man so viel gehört hat
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
4.8
4949 ratings
Bei der Pressekonferenz mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte in Washington drohte US-Präsident Donald Trump am Donnerstag erneut mit der Annexion Grönlands. Mitten im geopolitischen Trubel hat Grönland, das zu Dänemark gehört, sich aber selbst verwaltet, in dieser Woche nun ein neues Parlament gewählt und für einen Regierungswechsel gestimmt. Die beiden Parteien mit den meisten Stimmen befürworten jeweils Unabhängigkeit des Landes. Michael Paul, Experte für Grönland bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, analysiert, welche Auswirkungen das Wahlergebnis auf Trumps Annexionspläne haben könnte.
Viele deutsche Universitäten sind in einem desolaten Zustand und benötigen dringend umfassende Sanierungen. Der Sanierungsbedarf wird je nach Erhebung auf weit über 100 Milliarden Euro geschätzt. Theresa Tröndle, Redakteurin bei ZEIT Campus, hat sich mit Studierenden aus verschiedenen deutschen Universitäten unterhalten und beleuchtet, wie sich diese Mängel auf den Studienalltag auswirken. Und sie analysiert, inwieweit die Hochschulen von den Milliarden aus dem Infrastruktur-Sondervermögen profitieren könnten.
Und sonst so? Demokratie, barrierefrei.
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Redaktion: Henrik Oerding
Mitarbeit: Mathias Peer, Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Nato und USA: Der US-Präsident fordert Grönland, der Nato-Chef lacht
Dänische Insel: Donald Trump fordert "Besitz und Kontrolle" von Grönland durch die USA
Wahl in Grönland: Grönlands Trump-Dilemma
Wahl in Grönland: Eine Insel träumt von Unabhängigkeit
Marode Hochschulen: Kaputt
Förderung von Hochschulen: "Das Geld kann nur der Start sein"
Hochschulen: Universitäten schätzen Sanierungsstau auf 60 Milliarden Euro
Alltag im Studium: Ist das dieses Studierendenleben, von dem man so viel gehört hat
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
51 Listeners
271 Listeners
61 Listeners
66 Listeners
15 Listeners
157 Listeners
80 Listeners
1 Listeners
49 Listeners
88 Listeners
98 Listeners
86 Listeners
83 Listeners
30 Listeners
25 Listeners
12 Listeners
335 Listeners
36 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
53 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners