Warum schrieb Berlioz die Symphonie fantastique? Um das Herz einer Irin zu gewinnen. Das Vorhaben glückte, die Ehe nicht. Er verstand kein Englisch. Sie nichts von Musik. Oder es gefiel ihr einfach, von ihm als Hexe porträtiert zu werden.
In dieser Folge geht es um folgende Werke:
Hector Berlioz
Symphonie fantastique H. 48
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 in c-Moll op. 67, 1. Satz: Allegro con brio
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 in d-Moll op. 125, IV. Finale (mit „Ode an die Freude”)
Mittelalterlicher Hymnus
„Dies irae“
+++
Weitere spannende Themen aus der Welt von Klassik und Jazz findet Ihr auf unserer Website.
Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast abonniert, dann verpasst Ihr keine Folge. Bei Fragen und Anregungen kontaktiert uns gerne über Instagram oder Facebook!
+++
Redaktion und Moderation: Dariusz Szymanski
Ausführende Produzentin: Verena von der Goltz
Aufnahme und Postproduktion: Robert Niemeyer
Voiceover: Paul Sies