Schlagworte: #Wehrpflicht #Bundeswehr
**********
Ihr hört in diesem Hörsaal:
00:03:57 - Beginn des Vortrags von Heiner Möllers
00:12:55 - Ein Rückblick - ganz nach hinten!
00:16:01 - Der westdeutsche Wehrbeitrag und die Wehrpflicht in der Bundesrepublik Deutschland
00:29:55 - Die Gründung der Bundeswehr am 12. November 1955
00:33:21 - Widerstand gegen neue Streitkräfte: "Ohne mich!"
00:35:05 - Wehrpflicht und Wehrpflichtgesetz
00:38:20 - Wehrgerechtigkeit, oder: Normal- und Ausnahmefälle
00:42:44 - Das Spiel mit der Wehrpflicht: 18, 15, 12, 9 und 6 Monate
00:45:38 - "Von Freunden umzingelt" braucht es keine Wehrpflicht, oder?
00:49:26 - Roman Herzog und das Ende der Wehrpflicht
00:57:12 - Folgen der Wehrpflichtaussetzung
00:59:44 - Ein Wort zum "Staat im Staate"
00:01:21 - Resümee
**********
Quellen aus der Folge:
- Zeitenwende im verteidigungspolitischen Meinungsbild | Bundeswehr
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Wehrpflicht: In Russland blieb das Militär ein Fremdkörper
- Bundeswehr: Anstieg der Verweigerungen trotz fehlender Wehrpflicht
- Heimat verteidigen: Wann wir zur Waffe greifen würden
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: