ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

Im Namen des Volkes – Der Auschwitz-Prozess, Folge 2


Listen Later

Er habe doch nur Befehle befolgt: „Ich als kleiner Mann war kein Herr über Leben und Tod dieser unglücklichen Menschen“, behauptet der ehemalige SS-Sanitäter Josef Klehr auf der Anklagebank. Tatsächlich hat er unzählige Opfer mit Zyklon B oder Phenolspritzen ermordet. Seine Ausflüchte klingen wie die vieler anderer Beschuldigter im Frankfurter Auschwitz-Prozess, der 1963 beginnt: Die Angeklagten streiten alles ab – oder geben nur zu, was nicht mehr zu leugnen ist, und berufen sich auf Anordnungen von oben. Fast alle 22 Männer gehörten zur SS des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Und doch hätten sie angeblich keine Wahl gehabt und trügen keine Schuld. Kaum je ist ein Wort der Reue zu hören, in diesem größten Verfahren gegen NS-Täter in der Geschichte der Bundesrepublik.

Die Richter stehen vor einer folgenschweren Entscheidung: Sind die Beschuldigten wie gewöhnliche Kriminelle für einzelne Rechtsbrüche zu verurteilen? Oder, wie die Staatsanwälte fordern, als Mittäter des Holocausts, weil sie alle Mitverantwortung tragen für das Gesamtverbrechen Auschwitz? Für die Gaskammern und Folterstätten, den fabrikmäßigen Massenmord an etwa einer Million Jüdinnen und Juden sowie den Tod vieler weiterer Opfer.

In dieser zweiten Folge unseres Podcasts über den Frankfurter Auschwitz-Prozess hören wir die Aussagen der Angeklagten, dank Originalaufnahmen aus dem Gerichtssaal. Und erfahren, mit welchem Ergebnis das Verfahren nach 183 Verhandlungstagen zu Ende geht. Welches Urteil fällt das Gericht, und wie reagiert die Öffentlichkeit? Wir blicken zudem voraus auf den Moment, in dem sich Jahrzehnte später die Rechtsprechung gegen NS-Verbrecher grundlegend ändert.

Im ersten Teil der Doppelfolge haben wir die Vorgeschichte des Verfahrens nachgezeichnet – und die erschütternden Berichte von Überlebenden gehört, die über das Grauen im Todeslager Zeugnis ablegen. Mehr zum Thema Auschwitz, zum Beispiel ein Gespräch mit dem Historiker Michael Wildt über die Debatte um die Singularität des Holocausts, eine Reportage über die heutige Gedenkstätte und einen Besuch bei den Überlebenden Eva Szepesi und Albrecht Weinberg, finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Magazins ZEIT Geschichte. 

Hier können Sie eine Gratisausgabe von ZEIT Geschichte zum Testen bestellen. Sie bekommen das Heft zu Auschwitz, aber auch viele andere, im Handel oder online im ZEIT Shop. Alle Folgen des Podcasts hören Sie hier. Die Redaktion erreichen Sie per Mail unter [email protected].

Alle Tonaufnahmen aus dem Frankfurter Auschwitz-Prozess sind auf der Website des Fritz Bauer Instituts abrufbar.

Folgende Bücher haben wir für den Podcast verwendet und wollen wir gerne empfehlen:

  • Devin O. Pendas: Der Auschwitz-Prozess. Völkermord vor Gericht, Siedler Verlag, München 2013
  • Bernd Naumann: Der Auschwitz-Prozess. Bericht über die Strafsache gegen Mulka u. a. vor dem Schwurgericht Frankfurt am Main 1963–1965, Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2013
  • Irmtrud Wojak: Fritz Bauer 1903–1968. Eine Biographie, Buxus Edition, Eschenlohe 2019
  • Peter Weiss: Die Ermittlung. Oratorium in 11 Gesängen, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1991

Die Tonaufnahmen aus dem Frankfurter Gerichtssaal gehören zum Archivbestand des Hessischen Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden. (Diese Folge enthält Ausschnitte der Tonbänder mit den Signaturen HHStAW Bestand 461 Nr. 41098, 41088, 41079, 41096, 41030 und 41083.)

Ab sofort sind Teile des Archivs von "ZEIT Geschichte" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zu unserem vergünstigen Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr bestehendes Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

Hier können Sie eine aktuelle Gratisausgabe von ZEIT Geschichte zum Testen bestellen. Sie bekommen das Heft zum Bauernkrieg, aber auch viele andere, im Handel oder online im ZEIT Shop.
 

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?By ZEIT ONLINE

  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8

4.8

19 ratings


More shows like ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

View all
radioWissen by Bayerischer Rundfunk

radioWissen

122 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

51 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

190 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

110 Listeners

Servus. Grüezi. Hallo. by ZEIT ONLINE

Servus. Grüezi. Hallo.

66 Listeners

Rice and Shine by ZEIT ONLINE

Rice and Shine

15 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

157 Listeners

Verbrechen by ZEIT ONLINE

Verbrechen

310 Listeners

Wird das was? by ZEIT ONLINE

Wird das was?

1 Listeners

Verbrechen der Vergangenheit by RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance

Verbrechen der Vergangenheit

38 Listeners

His2Go - Geschichte Podcast by David Jokerst & Victor Söll

His2Go - Geschichte Podcast

24 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

86 Listeners

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte by David Neuhäuser, Felix Melching

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

16 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

46 Listeners

Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

Tatort Geschichte - True Crime meets History

30 Listeners

Augen zu by ZEIT ONLINE

Augen zu

25 Listeners

Und was machst du am Wochenende? by ZEIT ONLINE

Und was machst du am Wochenende?

12 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

5 Listeners

Ist das eine Blase? by ZEIT ONLINE

Ist das eine Blase?

1 Listeners

Geld Macht Katar by ZEIT ONLINE, ARD

Geld Macht Katar

0 Listeners

Auch das noch? by ZEIT ONLINE

Auch das noch?

6 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

21 Listeners

ZEIT Campus: Und was macht die Uni? by ZEIT ONLINE

ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

0 Listeners

Der Spion in unseren Handys by ZEIT ONLINE

Der Spion in unseren Handys

0 Listeners

Wochenmarkt by ZEIT ONLINE

Wochenmarkt

1 Listeners

Was liest du gerade? by ZEIT ONLINE

Was liest du gerade?

4 Listeners

Elbvertiefung by ZEIT ONLINE

Elbvertiefung

0 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

22 Listeners

ZEIT Sprachen – English, please! by ZEIT ONLINE

ZEIT Sprachen – English, please!

1 Listeners

WHITE – Geständnis eines Neonazis by ZEIT ONLINE

WHITE – Geständnis eines Neonazis

16 Listeners

Deutsche Geister by ZEIT ONLINE

Deutsche Geister

7 Listeners

48 Monate Trump by ZEIT ONLINE

48 Monate Trump

0 Listeners

Anruf an alle by ZEIT ONLINE

Anruf an alle

0 Listeners