
Sign up to save your podcasts
Or
Einen plötzlichen Herztod, auch Sekundenherztod genannt, erleiden in Deutschland Jahr für Jahr rund 65.000 Menschen. Bei etwa 80 Prozent erweist sich im Nachhinein eine Erkrankung der Herzkranzgefäße als Ursache, die koronare Herzkrankheit (KHK). Oftmals war sie den Betroffenen noch gar nicht bekannt.
Warum wird die KHK oft nicht oder zu spät erkannt? Welche Warnsignale sollten die Alarmglocken bei uns läuten lassen, das Herz untersuchen zu lassen? Und mit welchen Verfahren? Antworten gibt in dieser Folge der Frankfurter Kardiologe Professor Thomas Voigtlänger.
Mehr Infos zum Thema KHK und plötzlicher Herztod gibt es auf der Website der Deutschen Herzstiftung
Einen plötzlichen Herztod, auch Sekundenherztod genannt, erleiden in Deutschland Jahr für Jahr rund 65.000 Menschen. Bei etwa 80 Prozent erweist sich im Nachhinein eine Erkrankung der Herzkranzgefäße als Ursache, die koronare Herzkrankheit (KHK). Oftmals war sie den Betroffenen noch gar nicht bekannt.
Warum wird die KHK oft nicht oder zu spät erkannt? Welche Warnsignale sollten die Alarmglocken bei uns läuten lassen, das Herz untersuchen zu lassen? Und mit welchen Verfahren? Antworten gibt in dieser Folge der Frankfurter Kardiologe Professor Thomas Voigtlänger.
Mehr Infos zum Thema KHK und plötzlicher Herztod gibt es auf der Website der Deutschen Herzstiftung
12 Listeners
45 Listeners
11 Listeners
51 Listeners
7 Listeners
16 Listeners
33 Listeners
19 Listeners
12 Listeners
30 Listeners
6 Listeners
30 Listeners
8 Listeners
19 Listeners
2 Listeners