
Sign up to save your podcasts
Or


Unser zweites Thema in dieser Folge: Welche überraschenden Vorteile schlechte Laune mit sich bringt.
Die Komfortzone klingt nach Sofa, Kuscheldecke und heißem Tee – und im übertragenen Sinn ist sie genau das: ein Ort, an dem wir uns sicher fühlen, weil alles vertraut ist. Doch was so angenehm wirkt, kann auf Dauer auch bremsen. Wer sich ausschließlich in der Komfortzone aufhält, läuft Gefahr, sich nicht weiterzuentwickeln und Chancen zu verpassen. Wie viel Komfortzone ist also gesund und wann lohnt es sich, sie bewusst zu verlassen?
In dieser Folge von „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“ erklärt die Verhaltenspsychologin Prof. Dr. Anja Göritz von der Universität Augsburg, warum die Komfortzone wichtig ist, weshalb es trotzdem gesund ist, sie hin und wieder zu verlassen und wie das sanft gelingen kann.
Hier gehr es zur Studie von Joseph P. Forgas zur schlechten Laune: https://www.researchgate.net/publication/258127967Don'tWorryBeSadOntheCognitiveMotivationalandInterpersonalBenefitsofNegativeMood
Wenn du an der wissenschaftlichen Forschung von Prof. Göritz teilnehmen möchtest, klicke hier: https://www.wisopanel.net
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].
Produktion: Sermet Agartan
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
By WELT4.5
1717 ratings
Unser zweites Thema in dieser Folge: Welche überraschenden Vorteile schlechte Laune mit sich bringt.
Die Komfortzone klingt nach Sofa, Kuscheldecke und heißem Tee – und im übertragenen Sinn ist sie genau das: ein Ort, an dem wir uns sicher fühlen, weil alles vertraut ist. Doch was so angenehm wirkt, kann auf Dauer auch bremsen. Wer sich ausschließlich in der Komfortzone aufhält, läuft Gefahr, sich nicht weiterzuentwickeln und Chancen zu verpassen. Wie viel Komfortzone ist also gesund und wann lohnt es sich, sie bewusst zu verlassen?
In dieser Folge von „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“ erklärt die Verhaltenspsychologin Prof. Dr. Anja Göritz von der Universität Augsburg, warum die Komfortzone wichtig ist, weshalb es trotzdem gesund ist, sie hin und wieder zu verlassen und wie das sanft gelingen kann.
Hier gehr es zur Studie von Joseph P. Forgas zur schlechten Laune: https://www.researchgate.net/publication/258127967Don'tWorryBeSadOntheCognitiveMotivationalandInterpersonalBenefitsofNegativeMood
Wenn du an der wissenschaftlichen Forschung von Prof. Göritz teilnehmen möchtest, klicke hier: https://www.wisopanel.net
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].
Produktion: Sermet Agartan
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html

44 Listeners

112 Listeners

48 Listeners

47 Listeners

9 Listeners

36 Listeners

48 Listeners

58 Listeners

14 Listeners

44 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

8 Listeners

44 Listeners

34 Listeners

51 Listeners

4 Listeners

67 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

22 Listeners

6 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

9 Listeners

33 Listeners

1 Listeners