
Sign up to save your podcasts
Or
Die eigenen Träume steuern und dabei sogar seine sportlichen Leistungen verbessern? Das geht, sagt Daniel Erlacher in der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz – Besser Schlafen». Er ist Professor am Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern und befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit luziden Träumen – also solchen, bei denen die schlafende Person weiss, dass sie träumt. Im Podcast erzählt er, welche Rolle Schlaf für die sportliche Leistung spielt, welche Albträume Sportler plagen und wie man lernen kann, die eigenen Träume zu kontrollieren.
Host: Jenny Rieger
Zur Website von Daniel Erlachers «Lucid Lab»
Laut dieser Studie von 2023 funktioniert Trainieren im Traum etwa genauso gut wie mentales Training.
Stört luzides Träumen den Schlaf? Nach dieser Studie von Daniel Erlacher und Tadas Stumbrys fühlt man sich eher besser, wenn man aus einem Klartraum erwacht.
Für diejenigen, die Klarträumen lernen wollen, empfiehlt sich Daniel Erlachers Anleitung.
Was verrät luzides Träumen über das Bewusstsein? Darüber redet Stephen LaBerge, Pionier der Klartraumforschung, in diesem Video.
Albträume hat jeder mal – auch Profisportler!
Weitere Studien rund um Träume, Sport und Schlaf findet ihr in Daniel Erlachers Publikationsliste.
Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected] oder auf Instagram.
Die eigenen Träume steuern und dabei sogar seine sportlichen Leistungen verbessern? Das geht, sagt Daniel Erlacher in der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz – Besser Schlafen». Er ist Professor am Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern und befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit luziden Träumen – also solchen, bei denen die schlafende Person weiss, dass sie träumt. Im Podcast erzählt er, welche Rolle Schlaf für die sportliche Leistung spielt, welche Albträume Sportler plagen und wie man lernen kann, die eigenen Träume zu kontrollieren.
Host: Jenny Rieger
Zur Website von Daniel Erlachers «Lucid Lab»
Laut dieser Studie von 2023 funktioniert Trainieren im Traum etwa genauso gut wie mentales Training.
Stört luzides Träumen den Schlaf? Nach dieser Studie von Daniel Erlacher und Tadas Stumbrys fühlt man sich eher besser, wenn man aus einem Klartraum erwacht.
Für diejenigen, die Klarträumen lernen wollen, empfiehlt sich Daniel Erlachers Anleitung.
Was verrät luzides Träumen über das Bewusstsein? Darüber redet Stephen LaBerge, Pionier der Klartraumforschung, in diesem Video.
Albträume hat jeder mal – auch Profisportler!
Weitere Studien rund um Träume, Sport und Schlaf findet ihr in Daniel Erlachers Publikationsliste.
Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected] oder auf Instagram.
83 Listeners
13 Listeners
19 Listeners
5 Listeners
16 Listeners
10 Listeners
11 Listeners
10 Listeners
5 Listeners
19 Listeners
14 Listeners
34 Listeners
21 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
2 Listeners