
Sign up to save your podcasts
Or
Immer mehr Menschen in unserer westlichen Gesellschaft haben zu hohe Cholesterinwerte und bekommen daher ein Statin verordnet. Die Substanzen dieser Wirkstoffgruppe gehören auf der einen Seite zu den am besten untersuchten Medikamenten. Gleichzeitig aber erfahren auf der anderen Seite wenige Medikamente eine so hohe Ablehnung, bedingt vor allem durch Berichte über Muskelbeschwerden als Nebenwirkung. Wie häufig kommt das wirklich vor? Und was ist zu tun, wenn ein Statin tatsächlich einmal nicht gut vertragen wird? Das erläutert ausführlich der Leipziger Kardiologe und Fachmann für Lipidstörungen Prof. Ulrich Laufs.
Sie möchten mehr über zu hohes Cholesterin erfahren und was dagegen hilft? Dann fragen Sie nach der kostenfreien Broschüre der Deutschen Herzstiftung "Hohes Cholesterin – Was tun?"
Immer mehr Menschen in unserer westlichen Gesellschaft haben zu hohe Cholesterinwerte und bekommen daher ein Statin verordnet. Die Substanzen dieser Wirkstoffgruppe gehören auf der einen Seite zu den am besten untersuchten Medikamenten. Gleichzeitig aber erfahren auf der anderen Seite wenige Medikamente eine so hohe Ablehnung, bedingt vor allem durch Berichte über Muskelbeschwerden als Nebenwirkung. Wie häufig kommt das wirklich vor? Und was ist zu tun, wenn ein Statin tatsächlich einmal nicht gut vertragen wird? Das erläutert ausführlich der Leipziger Kardiologe und Fachmann für Lipidstörungen Prof. Ulrich Laufs.
Sie möchten mehr über zu hohes Cholesterin erfahren und was dagegen hilft? Dann fragen Sie nach der kostenfreien Broschüre der Deutschen Herzstiftung "Hohes Cholesterin – Was tun?"
12 Listeners
45 Listeners
11 Listeners
51 Listeners
7 Listeners
16 Listeners
33 Listeners
19 Listeners
12 Listeners
30 Listeners
6 Listeners
30 Listeners
8 Listeners
19 Listeners
2 Listeners