
Sign up to save your podcasts
Or
In Österreich macht ein Frauenvolksbegehren Furore. Wie gut schneiden die Schweiz und Deutschland bei der Gleichstellung ab? Und: die letzten Gegner des Rauchverbots.
Schon über 200.000 Österreicherinnen und Österreicher haben ein Volksbegehren unterschrieben, das die Gleichstellung von Frauen fördern will. Es geht um verbindliche Frauenquoten, aber auch um kürzere Arbeitszeiten, kostenlose Kinderbetreuung – und generell darum, die immer noch krasse Benachteiligung von Frauen auf die Agenda zu setzen. Wir vergleichen: sind die Schweiz und Österreich da schon weiter? Und wir streiten darüber, in welche Bereiche der Staat eingreifen sollte und in welche nicht.
Außerdem: die FPÖ macht Stimmung gegen ein echtes Rauchverbot in Kneipen. Nur: so richtig verfängt das nicht. Überhaupt hat sich in allen drei Ländern überraschend schnell die Meinung durchgesetzt, dass Rauchen in Gaststätten verboten gehört. Selbst die sonst oft freiheitsliebenden Schweizer machen da gern mit.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
4.9
3535 ratings
In Österreich macht ein Frauenvolksbegehren Furore. Wie gut schneiden die Schweiz und Deutschland bei der Gleichstellung ab? Und: die letzten Gegner des Rauchverbots.
Schon über 200.000 Österreicherinnen und Österreicher haben ein Volksbegehren unterschrieben, das die Gleichstellung von Frauen fördern will. Es geht um verbindliche Frauenquoten, aber auch um kürzere Arbeitszeiten, kostenlose Kinderbetreuung – und generell darum, die immer noch krasse Benachteiligung von Frauen auf die Agenda zu setzen. Wir vergleichen: sind die Schweiz und Österreich da schon weiter? Und wir streiten darüber, in welche Bereiche der Staat eingreifen sollte und in welche nicht.
Außerdem: die FPÖ macht Stimmung gegen ein echtes Rauchverbot in Kneipen. Nur: so richtig verfängt das nicht. Überhaupt hat sich in allen drei Ländern überraschend schnell die Meinung durchgesetzt, dass Rauchen in Gaststätten verboten gehört. Selbst die sonst oft freiheitsliebenden Schweizer machen da gern mit.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
78 Listeners
42 Listeners
31 Listeners
118 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
32 Listeners
91 Listeners
66 Listeners
32 Listeners
24 Listeners
28 Listeners
16 Listeners
33 Listeners
15 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
6 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
1 Listeners