
Sign up to save your podcasts
Or
Warum wählen in der Schweiz fast alle per Brief, während Deutsche und Österreicher noch in die Kabine laufen? Außerdem: Was James Bond in den Alpen angerichtet hat. Zur Urne geht hier fast niemand mehr: 90 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer stimmen per Brief ab. In Deutschland haben viele schon Sorgen, weil es bei der Bundestagswahl vielleicht 50 Prozent werden könnten, und bestehen auf der Wahlurne und den Wahlkabinen als demokratischen Verrichtungsboxen. Sind diese Vorbehalte gegen die Briefwahl berechtigt? Und was war da noch mal 2016 in Österreich mit den Wahlbriefen los?
Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Österreichische Drehorte, deutsche Bösewichte, Stuntmen und Hauptdarstellerinnen aus der Schweiz: Wir vergleichen, was unsere Länder mit den James-Bond-Filmen zu tun haben. Angeblich ist Bond ja sogar selbst halber Schweizer.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Servus. Grüezi. Hallo.", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
4.9
3535 ratings
Warum wählen in der Schweiz fast alle per Brief, während Deutsche und Österreicher noch in die Kabine laufen? Außerdem: Was James Bond in den Alpen angerichtet hat. Zur Urne geht hier fast niemand mehr: 90 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer stimmen per Brief ab. In Deutschland haben viele schon Sorgen, weil es bei der Bundestagswahl vielleicht 50 Prozent werden könnten, und bestehen auf der Wahlurne und den Wahlkabinen als demokratischen Verrichtungsboxen. Sind diese Vorbehalte gegen die Briefwahl berechtigt? Und was war da noch mal 2016 in Österreich mit den Wahlbriefen los?
Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Österreichische Drehorte, deutsche Bösewichte, Stuntmen und Hauptdarstellerinnen aus der Schweiz: Wir vergleichen, was unsere Länder mit den James-Bond-Filmen zu tun haben. Angeblich ist Bond ja sogar selbst halber Schweizer.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Servus. Grüezi. Hallo.", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
85 Listeners
31 Listeners
13 Listeners
129 Listeners
0 Listeners
32 Listeners
95 Listeners
77 Listeners
32 Listeners
29 Listeners
19 Listeners
33 Listeners
22 Listeners
39 Listeners
16 Listeners
2 Listeners
12 Listeners
5 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
8 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
16 Listeners
9 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners