In dieser Folge sprechen Artur, Stefan und Christoph über das Konzept des Befriedigungspotenzials und wie es mit Stellenanzeigen und Personalmarketing zusammenhängt. Er erläutert, dass das Befriedigungspotenzial durch bestimmte Worte und Formulierungen in Stellenanzeigen aktiviert werden kann.
Anhand von Beispielen zeigt er, wie das Befriedigungspotenzial und verschiedene Motive in Stellenanzeigen genutzt werden können, um Bewerbende anzusprechen. Christoph betont die Bedeutung einer gründlichen Anforderungsanalyse und wie Motive in Stellenprofilen berücksichtigt werden können. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es eine Gefahr gibt, unpassende Motive anzusprechen, die nicht mit der Realität der Stelle übereinstimmen.
Es wird betont, dass der stärkste Motivator in der Person liegen sollte, die letztendlich eingestellt wird. Es wird diskutiert, wie das Mindset einer Person mit ihren Motiven zusammenhängt und wie man dies in Stellenanzeigen berücksichtigen kann.
Es wird auch ein einfaches Rezept für bessere Stellenanzeigen vorgestellt, bei dem man sich auf den zentralen Motivator konzentriert und die Sprache und die Benefits entsprechend anpasst.
Das Befriedigungspotenzial in Stellenanzeigen kann durch bestimmte Worte und Formulierungen aktiviert werden.Die Berücksichtigung von Motiven in Stellenanzeigen kann zu mehr passenden Bewerbungen führen.Eine gründliche Anforderungsanalyse ist wichtig, um die Motive und Bedürfnisse der Bewerbenden zu verstehen.Das Motivmodell kann verwendet werden, um Parallelen zwischen Motiven und Tätigkeiten in Stellenanzeigen zu ziehenEs besteht die Gefahr, unpassende Motive anzusprechen, die nicht mit der Realität der Stelle übereinstimmen.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-christoph-kemper/
Leitfaden: https://subscribepage.io/menschen-verstehen
Artur https://bit.ly/Artur_Reich
Stefan: https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/
👉 Hinterlasse eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts ⭐⭐⭐⭐⭐
👉 Teile dein Feedback zur Episode auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/recruiting-basics1