
Sign up to save your podcasts
Or


Schmerzen können sinnvoll sein – weil sie beispielsweise auf Verletzungen hindeuten oder uns von der heißen Herdplatte zurückzucken lassen – doch sie sind vor allem eines: unangenehm. Deshalb sucht die Menschheit schon seit Jahrtausenden nach Gegenmitteln. Ulrich Noethen nimmt sie mit in das Antike Griechenland vor über 2000 Jahren, wo Mohnsaft und betäubender Hanf eine Rolle spielen. Was sich bis heute alles in der Geschichte der Schmerzmedizin getan hat und weshalb chronische Schmerzen auch die moderne Medizin noch vor manches Rätsel stellen, hören Sie in dieser Folge.
Experten in dieser Folge: Historiker Prof. Martin Zimmermann. Mehr Infos: https://www.ag.geschichte.uni-muenchen.de/personen/mitarbeiter/zimmermann_martin/index.html Schmerzmediziner Dr. Wilfried Witte. Mehr Infos: https://evkb.de/kliniken-zentren/anaesthesiologie/anaesthesiologie-intensiv-notfallmedizin-transfusionsmedizin-und-schmerztherapie/ueber-uns/
Dieser Podcast dreht sich um die größten medizinischen Errungenschaften – spannend erzählt von Schauspieler Ulrich Noethen. Neben Expertinnen und Experten lässt Noethen die Geschichte selbst zu Wort kommen. Reisen Sie mit uns durch die aufregende Geschichte der Medizin und genießen Sie ein ganz besonderes Hörerlebnis.
Haben Sie Anregungen oder Kritik? Dann schreiben Sie uns gerne an [email protected]
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
By Apotheken Umschau & gesundheit-hören5
11 ratings
Schmerzen können sinnvoll sein – weil sie beispielsweise auf Verletzungen hindeuten oder uns von der heißen Herdplatte zurückzucken lassen – doch sie sind vor allem eines: unangenehm. Deshalb sucht die Menschheit schon seit Jahrtausenden nach Gegenmitteln. Ulrich Noethen nimmt sie mit in das Antike Griechenland vor über 2000 Jahren, wo Mohnsaft und betäubender Hanf eine Rolle spielen. Was sich bis heute alles in der Geschichte der Schmerzmedizin getan hat und weshalb chronische Schmerzen auch die moderne Medizin noch vor manches Rätsel stellen, hören Sie in dieser Folge.
Experten in dieser Folge: Historiker Prof. Martin Zimmermann. Mehr Infos: https://www.ag.geschichte.uni-muenchen.de/personen/mitarbeiter/zimmermann_martin/index.html Schmerzmediziner Dr. Wilfried Witte. Mehr Infos: https://evkb.de/kliniken-zentren/anaesthesiologie/anaesthesiologie-intensiv-notfallmedizin-transfusionsmedizin-und-schmerztherapie/ueber-uns/
Dieser Podcast dreht sich um die größten medizinischen Errungenschaften – spannend erzählt von Schauspieler Ulrich Noethen. Neben Expertinnen und Experten lässt Noethen die Geschichte selbst zu Wort kommen. Reisen Sie mit uns durch die aufregende Geschichte der Medizin und genießen Sie ein ganz besonderes Hörerlebnis.
Haben Sie Anregungen oder Kritik? Dann schreiben Sie uns gerne an [email protected]
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

46 Listeners

54 Listeners

2 Listeners

289 Listeners

5 Listeners

17 Listeners

17 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

5 Listeners

33 Listeners

12 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

32 Listeners

20 Listeners

7 Listeners

11 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

25 Listeners

4 Listeners

18 Listeners