
Sign up to save your podcasts
Or
Bei den meisten Menschen macht sich eine Herzschwäche dadurch bemerkbar, dass ihre Leistungsfähigkeit abnimmt und dass sie sich körperlich zunehmend weniger belasten können als Gleichaltrige. Sehr häufig geraten sie bei Anstrengung schnell aus der Puste, etwa beim Treppensteigen. Doch die Zeiten, in denen absolute Schonung bei Herzinsuffizienz empfohlen wurde, sind vorbei. Vielmehr haben sich Bewegungskonzepte, die sowohl die Kondition mild steigern als auch die Muskelkraft verbessern, als wichtiger Therapiebestandteil erwiesen, um die Lebensqualität bei Patienten mit Herzschwäche zu verbessern. Wie lässt sich das konkret umsetzen? Hören Sie mehr in dieser Podcast-Episode.
Mehr Informationen rund um das Thema Herzschwäche gibt es auf der Website der Herzstiftung.
Oder abonnieren Sie den kostenfreien Newsletter, um regelmäßig informiert zu werden.
Bei den meisten Menschen macht sich eine Herzschwäche dadurch bemerkbar, dass ihre Leistungsfähigkeit abnimmt und dass sie sich körperlich zunehmend weniger belasten können als Gleichaltrige. Sehr häufig geraten sie bei Anstrengung schnell aus der Puste, etwa beim Treppensteigen. Doch die Zeiten, in denen absolute Schonung bei Herzinsuffizienz empfohlen wurde, sind vorbei. Vielmehr haben sich Bewegungskonzepte, die sowohl die Kondition mild steigern als auch die Muskelkraft verbessern, als wichtiger Therapiebestandteil erwiesen, um die Lebensqualität bei Patienten mit Herzschwäche zu verbessern. Wie lässt sich das konkret umsetzen? Hören Sie mehr in dieser Podcast-Episode.
Mehr Informationen rund um das Thema Herzschwäche gibt es auf der Website der Herzstiftung.
Oder abonnieren Sie den kostenfreien Newsletter, um regelmäßig informiert zu werden.
12 Listeners
45 Listeners
11 Listeners
51 Listeners
7 Listeners
16 Listeners
33 Listeners
20 Listeners
12 Listeners
30 Listeners
6 Listeners
30 Listeners
8 Listeners
19 Listeners
2 Listeners