Auf den Punkt

Schwarz-rot: Wie die neue Koalition fast noch gescheitert wäre


Listen Later

“Verantwortung für Deutschland”, das steht über dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Die Wirtschaft soll angekurbelt werden, die Migration weiter begrenzt. Das Deutschlandticket bleibt erhalten und es soll ein neues Wehrdienstmodell geben. Neben dem Inhaltlichen steht in dem Koalitionsvertrag auch drin, wer sich künftig um was kümmern soll, also die Aufteilung der Ministerien: CDU und SPD bekommen je sieben Ministerien, die CSU drei. Was dabei auffällt: Erstmals seit den Sechzigerjahren hält eine Partei sowohl das Kanzleramt als auch das Außenministerium.

Weniger als zwei Monate nach der Wahl steht also der Koalitionsvertrag für die nächste Bundesregierung. Aber am Montag, nur zwei Tage vor der Einigung, sah es wohl für eine kurze Zeit so aus, als könnten die Verhandlungen platzen. Das haben Recherchen der SZ ergeben. Daniel Brössler aus dem Berliner Parlamentsbüro der SZ erzählt, was die Gespräche auf den letzten Metern fast noch zum Scheitern gebracht hätte. Und er analysiert, was von der neuen Bundesregierung zu erwarten ist.

Weitere Nachrichten: Zollstreit zwischen USA und China, US-Sondergesandter reist nach Russland.

Moderation, Redaktion: Leopold Zaak

Redaktion: Nadja Schlüter
Produktion: Jakob Arnu

Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über Phoenix.

Hier können Sie bei unserer Hörerumfrage teilnehmen. Vielen Dank!

https://easy-feedback.de/umfrage/1963836/r55o2x-multi-208377

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere

exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Auf den PunktBy Süddeutsche Zeitung

  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6

4.6

31 ratings


More shows like Auf den Punkt

View all
Hintergrund by Deutschlandfunk

Hintergrund

61 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

48 Listeners

Deutschlandfunk aktuell by Deutschlandfunk

Deutschlandfunk aktuell

13 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

249 Listeners

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL by DER SPIEGEL

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

61 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

131 Listeners

Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

64 Listeners

Das Thema by Süddeutsche Zeitung

Das Thema

32 Listeners

Und nun zum Sport by Süddeutsche Zeitung

Und nun zum Sport

10 Listeners

Die Lage by DER SPIEGEL

Die Lage

51 Listeners

F.A.Z. Podcast für Deutschland by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Podcast für Deutschland

80 Listeners

OK, America? by ZEIT ONLINE

OK, America?

90 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

77 Listeners

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert by Süddeutsche Zeitung

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert

5 Listeners

München persönlich by Süddeutsche Zeitung

München persönlich

1 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

25 Listeners

In aller Ruhe by Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

In aller Ruhe

4 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

2 Listeners

Deutsch-Amerikanische Freundschaft by Süddeutsche Zeitung

Deutsch-Amerikanische Freundschaft

2 Listeners

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen by tagesschau

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

9 Listeners