Ist das eine Blase?

"Sie wollten einfach jemand anderen, sie wollten einen Mann"


Listen Later

Eva Kreienkamp führte die Berliner Verkehrsbetriebe. Hier spricht sie erstmals öffentlich über ihre Entlassung – und darüber, was das Deutschlandticket bringen kann

In dieser Woche startet das 49-Euro-Ticket, das auch Deutschlandticket heißt. Damit sind große Hoffnungen und manche Bedenken verbunden: Bringt es mehr Menschen dazu, vom Auto auf Bus und Bahn umzusteigen – und wird damit der Wende zu einer klimafreundlichen Mobilität zum Durchbruch verholfen? Oder wird es ein Flop, weil es den Menschen immer noch zu teuer ist und den Verkehrsunternehmen zugleich Einnahmen wegbrechen?

Um diese Fragen geht es in der neuen Folge des Wirtschaftspodcasts "Ist das eine Blase", die am 30. April beim Podcastfestival von ZEIT ONLINE im Berliner Westhafen live aufgezeichnet wurde. Zu Gast ist in dieser Folge Eva Kreienkamp. Die Mobilitätsexpertin und Managerin war bis vergangene Woche die Vorstandschefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) – und wurde dann fristlos abberufen und freigestellt.

Im Gespräch mit den Hosts Ann-Kathrin Nezik und Jens Tönnesmann erklärt Kreienkamp, was sie vom Deutschlandticket hält, inwiefern es Verkehrsunternehmen wie die BVG überfordern könnte, ob der Preis von 49 Euro von Dauer sein wird und was es für eine echte Mobilitätswende braucht.

Außerdem stellt Kreienkamp sich erstmals öffentlich Fragen zu ihrem Rauswurf bei der BVG. Innerhalb des Aufsichtsrats sei man wohl anderer Meinung als sie gewesen, wie man die BVG modernisieren und führen müsse; zudem hätten sich die politischen Verhältnisse in Berlin geändert. "Folglich war ich dann auch da einfach nicht mehr die Person, die sie dort haben wollten", sagt Kreienkamp. Und weiter: "Sie wollten einfach jemand anderen. Sie wollten auch einen Mann wieder an der Spitze. Und dann ist einfach die Frage, wie wird man so jemanden wie mich los?"

Konkreter Auslöser für den Rauswurf sei dann eine Diskussion über Homophobie bei der BVG gewesen, über die im März erstmals die Süddeutsche Zeitung berichtet hatte. Kreienkamp selbst hat sich schon früh in ihrer Karriere als lesbisch geoutet und engagiert sich seit Jahren für mehr Diversität in der Wirtschaft. Sie sagt, sie habe schon im vergangenen Jahr "sehr deutlich gemacht", dass man Homophobie in der BVG nicht toleriere, und die Führungskräfte angewiesen: "Egal wer da in den Social-Media-Netzwerken von der BVG irgendwas postet, was den Anschein macht, dass es queerfeindlich ist: Da müsst ihr hingehen und mit den Leuten reden, damit es klar ist, dass wir das nicht wollen."

Auch den Aufsichtsrat der BVG will Kreienkamp darauf hingewiesen haben, dass es homophobe Strukturen "bis in die obersten Gremien hinein" gebe. Als sie sich dazu dann öffentlich geäußert habe, "war dann eben ein Grund gegeben, auch für den Aufsichtsrat zu sagen: Es geht so nicht."

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Ist das eine Blase?By DIE ZEIT


More shows like Ist das eine Blase?

View all
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

226 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

48 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

114 Listeners

Frisch an die Arbeit by DIE ZEIT

Frisch an die Arbeit

19 Listeners

Acht Milliarden by DER SPIEGEL

Acht Milliarden

63 Listeners

Servus. Grüezi. Hallo. by DIE ZEIT

Servus. Grüezi. Hallo.

56 Listeners

Rice and Shine by DIE ZEIT

Rice and Shine

14 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

59 Listeners

Wird das was? by ZEIT ONLINE

Wird das was?

1 Listeners

OK, America? by DIE ZEIT

OK, America?

94 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

71 Listeners

Die sogenannte Gegenwart by DIE ZEIT

Die sogenannte Gegenwart

30 Listeners

Augen zu by DIE ZEIT

Augen zu

25 Listeners

Und was machst du am Wochenende? by DIE ZEIT

Und was machst du am Wochenende?

14 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by DIE ZEIT

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

44 Listeners

Warum denken Sie das? by DIE ZEIT

Warum denken Sie das?

7 Listeners

Geht da noch was? by DIE ZEIT

Geht da noch was?

7 Listeners

Was liest du gerade? by DIE ZEIT

Was liest du gerade?

5 Listeners

Der Ostcast by DIE ZEIT

Der Ostcast

8 Listeners

Auch das noch? by DIE ZEIT

Auch das noch?

6 Listeners

Wochenmarkt by DIE ZEIT

Wochenmarkt

2 Listeners

English, please! – ZEIT Sprachen by DIE ZEIT

English, please! – ZEIT Sprachen

1 Listeners

WHITE – Geständnis eines Neonazis by DIE ZEIT

WHITE – Geständnis eines Neonazis

16 Listeners

Deutsche Geister by DIE ZEIT

Deutsche Geister

7 Listeners

Der Spion in unseren Handys by DIE ZEIT

Der Spion in unseren Handys

0 Listeners

ZEIT Campus: Und was macht die Uni? by DIE ZEIT

ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

0 Listeners

48 Monate Trump by DIE ZEIT

48 Monate Trump

0 Listeners

Anruf an alle by ZEIT ONLINE

Anruf an alle

0 Listeners

War da was? – Geschichte einer Pandemie by DIE ZEIT

War da was? – Geschichte einer Pandemie

2 Listeners

Irma. Das Kind aus Srebrenica by DIE ZEIT

Irma. Das Kind aus Srebrenica

0 Listeners