
Sign up to save your podcasts
Or


Spielen ist von jeher ein Grundbedürfnis des Menschen und ein Ort der Kreativität. Spiel-Sucht kann ein Leben dagegen ruinieren. Allein in Deutschland sind davon hunderttausende Menschen betroffen. Das Glück des Spielens und krankhafte Spielsucht trennen Welten. Das lässt sich psychologisch und auch kulturell veranschaulichen.
Credits:
Autorin dieser Folge: Inka Kübel
Regie: Christiane Klenz
Es sprachen: Kathrin von Steinburg, Thomas Birnstiel, Julia Fischer
Technik: Susanne Harasim
Redaktion: Bernhard Kastner
Im Interview:
Konrad Landgraf (Leiter der Landesstelle Glücksspielsucht);
Larissa Schwarzkopf (Dr.; Institut für Therapieforschung);
Schulz-Fähnrich Celine (Caritas Fachambulanz Regensburg);
Podcast-Tipps:
mutMacherinnen - mit Susann Atwell | ARD Audiothek
Inspirierende Geschichten mutiger Frauen, die ihren Traum leben. Sie starten neu durch, stellen ihr Leben auf den Kopf, verwirklichen sich selbst. Und das in der Lebensmitte! Sie zeigen uns: es ist nie zu spät sich neu zu erfinden.
ZUM PODCAST
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!
By ARDSpielen ist von jeher ein Grundbedürfnis des Menschen und ein Ort der Kreativität. Spiel-Sucht kann ein Leben dagegen ruinieren. Allein in Deutschland sind davon hunderttausende Menschen betroffen. Das Glück des Spielens und krankhafte Spielsucht trennen Welten. Das lässt sich psychologisch und auch kulturell veranschaulichen.
Credits:
Autorin dieser Folge: Inka Kübel
Regie: Christiane Klenz
Es sprachen: Kathrin von Steinburg, Thomas Birnstiel, Julia Fischer
Technik: Susanne Harasim
Redaktion: Bernhard Kastner
Im Interview:
Konrad Landgraf (Leiter der Landesstelle Glücksspielsucht);
Larissa Schwarzkopf (Dr.; Institut für Therapieforschung);
Schulz-Fähnrich Celine (Caritas Fachambulanz Regensburg);
Podcast-Tipps:
mutMacherinnen - mit Susann Atwell | ARD Audiothek
Inspirierende Geschichten mutiger Frauen, die ihren Traum leben. Sie starten neu durch, stellen ihr Leben auf den Kopf, verwirklichen sich selbst. Und das in der Lebensmitte! Sie zeigen uns: es ist nie zu spät sich neu zu erfinden.
ZUM PODCAST
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!

111 Listeners

113 Listeners

49 Listeners

45 Listeners

9 Listeners

46 Listeners

58 Listeners

14 Listeners

42 Listeners

49 Listeners

30 Listeners

20 Listeners

3 Listeners

5 Listeners

2 Listeners