
Sign up to save your podcasts
Or
Die Herzschwäche wird von Kardiologen oft als Epidemie des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Tatsächlich ist sie auch die häufigste Einzeldiagnose, mit der Patienten ins Krankenhaus aufgenommen werden. Dabei hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan, um die medikamentöse Therapie zu verbessern. Warum kommt es trotzdem so oft dazu, dass die gesundheitliche Situation dramatisch entgleist? Welche Möglichkeiten der Prävention werden vielleicht unzureichend genutzt? Tipps gibt in dieser der Kardiologe und Präventionsmediziner Prof. Bernhard Schwaab.
Eine ausführliche Broschüre über die Chancen der kardiologischen Rehabilitation vom Antrag bis zur Umsetzung kann über die Deutsche Herzstiftung: [email protected] kostenfrei angefordert werden.
Die Herzschwäche wird von Kardiologen oft als Epidemie des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Tatsächlich ist sie auch die häufigste Einzeldiagnose, mit der Patienten ins Krankenhaus aufgenommen werden. Dabei hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan, um die medikamentöse Therapie zu verbessern. Warum kommt es trotzdem so oft dazu, dass die gesundheitliche Situation dramatisch entgleist? Welche Möglichkeiten der Prävention werden vielleicht unzureichend genutzt? Tipps gibt in dieser der Kardiologe und Präventionsmediziner Prof. Bernhard Schwaab.
Eine ausführliche Broschüre über die Chancen der kardiologischen Rehabilitation vom Antrag bis zur Umsetzung kann über die Deutsche Herzstiftung: [email protected] kostenfrei angefordert werden.
12 Listeners
45 Listeners
11 Listeners
51 Listeners
7 Listeners
16 Listeners
33 Listeners
20 Listeners
12 Listeners
30 Listeners
6 Listeners
30 Listeners
8 Listeners
19 Listeners
2 Listeners