
Sign up to save your podcasts
Or
Für die 57. Folge des Podcasts "Und was machst du am Wochenende?" schalten Ilona Hartmann und Christoph Amend zum ersten Mal nach New York. Zu Gast ist Stefan Sagmeister, geboren 1962 in Bregenz, heute einer der weltweit einflussreichsten Gestalter und Künstler. Er erzählt von seiner Zusammenarbeit mit den Rolling Stones und Lou Reed – und von seiner jahrelangen Glücksforschung, die ihn unglücklicher gemacht hat, als er erwartet hatte.
Stefan Sagmeister steht auch am Wochenende um fünf Uhr morgens auf und lässt sich von einem gar nicht berühmten, aber sehr guten Bagelbäcker das Frühstück schicken. Anschließend spaziert er durch Galerien. "Wenn etwas wirklich gut ist, spüre ich's im Magen, aber wenn ich schlecht beieinander bin, will ich lieber etwas von Warhol sehen", gesteht er. Und erklärt, was das Glück am Wochenende wirklich ausmacht. Zum Beispiel nachmittags ins Kino gehen oder im Schlafzimmer seine liebsten HBO-Serien schauen.
Weil Stefan Sagmeister aber nun mal eine Designerlegende ist, entwirft er spontan innerhalb von zehn Sekunden ein neues Logo für den Wochenend-Podcast. Obwohl er am Wochenende ja faulenzen will: "Das Hirn will eigentlich nicht denken." Was würden die zehn Sekunden normalerweise bei ihm kosten? "300 000 Dollar." Ilona Hartmann und Christoph Amend haben dann doch ihr bisheriges behalten.
In dieser Folge empfiehlt Stefan Sagmeister:
Das Team erreichen Sie unter [email protected].
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
5
55 ratings
Für die 57. Folge des Podcasts "Und was machst du am Wochenende?" schalten Ilona Hartmann und Christoph Amend zum ersten Mal nach New York. Zu Gast ist Stefan Sagmeister, geboren 1962 in Bregenz, heute einer der weltweit einflussreichsten Gestalter und Künstler. Er erzählt von seiner Zusammenarbeit mit den Rolling Stones und Lou Reed – und von seiner jahrelangen Glücksforschung, die ihn unglücklicher gemacht hat, als er erwartet hatte.
Stefan Sagmeister steht auch am Wochenende um fünf Uhr morgens auf und lässt sich von einem gar nicht berühmten, aber sehr guten Bagelbäcker das Frühstück schicken. Anschließend spaziert er durch Galerien. "Wenn etwas wirklich gut ist, spüre ich's im Magen, aber wenn ich schlecht beieinander bin, will ich lieber etwas von Warhol sehen", gesteht er. Und erklärt, was das Glück am Wochenende wirklich ausmacht. Zum Beispiel nachmittags ins Kino gehen oder im Schlafzimmer seine liebsten HBO-Serien schauen.
Weil Stefan Sagmeister aber nun mal eine Designerlegende ist, entwirft er spontan innerhalb von zehn Sekunden ein neues Logo für den Wochenend-Podcast. Obwohl er am Wochenende ja faulenzen will: "Das Hirn will eigentlich nicht denken." Was würden die zehn Sekunden normalerweise bei ihm kosten? "300 000 Dollar." Ilona Hartmann und Christoph Amend haben dann doch ihr bisheriges behalten.
In dieser Folge empfiehlt Stefan Sagmeister:
Das Team erreichen Sie unter [email protected].
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
19 Listeners
50 Listeners
133 Listeners
130 Listeners
15 Listeners
61 Listeners
13 Listeners
130 Listeners
0 Listeners
26 Listeners
77 Listeners
29 Listeners
24 Listeners
31 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
17 Listeners
1 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
28 Listeners
16 Listeners
9 Listeners
0 Listeners
0 Listeners