
Sign up to save your podcasts
Or


In der Schweiz achtet ein Preisüberwacher darauf, dass bestimmte Dinge nicht zu viel kosten. Welchen Einfluss hat er tatsächlich? Und wie sorgt man in Österreich und Deutschland dafür, dass Kartelle die Kunden nicht völlig ausnehmen? Wir erzählen von Krankenkassengebühren, österreichischen Brotpreisen und deutschen Kämpfen ums Porto.
Außerdem bei Servus. Grüezi. Hallo.: Die Schweiz importiert gern jene Stopfleber aus Frankreich, die man im eigenen Land nicht herstellen darf. Österreich hat noch eine Innereien-Kultur, und in Deutschland darf man dann auch immerhin seit 35 Jahren keine Katzen und Hunde mehr schlachten. Wir reden über verbotenes Essen – also vor allem über Tiere.
Sie erreichen uns per Mail unter [email protected] und per Sprachnachricht bei Whatsapp unter +41 79 361 53 10.
Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @matthiasdaum und @florian_gasser
Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem Servus-. Grüezi. Hallo.-Logo können Sie hier kaufen.
Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Servus. Grüezi. Hallo.", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
By DIE ZEIT4.9
3636 ratings
In der Schweiz achtet ein Preisüberwacher darauf, dass bestimmte Dinge nicht zu viel kosten. Welchen Einfluss hat er tatsächlich? Und wie sorgt man in Österreich und Deutschland dafür, dass Kartelle die Kunden nicht völlig ausnehmen? Wir erzählen von Krankenkassengebühren, österreichischen Brotpreisen und deutschen Kämpfen ums Porto.
Außerdem bei Servus. Grüezi. Hallo.: Die Schweiz importiert gern jene Stopfleber aus Frankreich, die man im eigenen Land nicht herstellen darf. Österreich hat noch eine Innereien-Kultur, und in Deutschland darf man dann auch immerhin seit 35 Jahren keine Katzen und Hunde mehr schlachten. Wir reden über verbotenes Essen – also vor allem über Tiere.
Sie erreichen uns per Mail unter [email protected] und per Sprachnachricht bei Whatsapp unter +41 79 361 53 10.
Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @matthiasdaum und @florian_gasser
Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem Servus-. Grüezi. Hallo.-Logo können Sie hier kaufen.
Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Servus. Grüezi. Hallo.", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

88 Listeners

47 Listeners

31 Listeners

118 Listeners

14 Listeners

107 Listeners

1 Listeners

34 Listeners

92 Listeners

68 Listeners

33 Listeners

19 Listeners

26 Listeners

13 Listeners

45 Listeners

22 Listeners

5 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

6 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

16 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

0 Listeners