In dieser Folge des Podcasts der Online-Selbsthilfegruppe "Stress und Traumafolgen" widmen wir uns den zentralen Fragen von Betroffenen zu den Themen Selbstfürsorge, Täteranteile und toxische Scham. Wir erörtern, warum es für traumatisierte Personen oft schwierig ist, grundlegende Bedürfnisse zu erfüllen, und wie man mit der Angst umgehen kann, die mit Selbstfürsorge verbunden ist. Zudem beleuchten wir die Entstehung von Täterintrojekten, die Unterschiede zwischen Menschen, die zu Tätern werden, und solchen, die es nicht tun, sowie Strategien, um Täteranteile zu regulieren und Unterstützung für Betroffene zu bieten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit toxischer Scham, die viele Menschen daran hindert, sichtbar zu werden und am Leben teilzunehmen. Wir diskutieren effektive Ansätze zur Bewältigung dieser Scham und zur Förderung eines authentischen Selbst.
Diese Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für alle, die sich mit den Herausforderungen von Trauma und inneren Konflikten auseinandersetzen. Moderiert wird die Folge von Gruppenmitglied Monique.
#StressUndTraumafolgen #Stress #Trauma #Podcast #TraumaPodcast #Psychologie #Psychotherapie #Traumatherapie #ICD #DSM #WHO #APA #MichaelaHuber #Psychotheapeutin #Stressexpertin #SelbsthilfeGruppe #InnereAnteile #Täteranteile #Selbstfürsorge #ToxischeScham #TraumaVerstehen #PsychischeGesundheit #TraumaBewältigung #MentalHealthSupport #Traumatherapie