
Sign up to save your podcasts
Or
Laut Geheimdiensten ist Iran der Entwicklung einer Atombombe sehr nahe. Obwohl die Führung in Teheran immer wieder betont, dass sie ihr Nuklearprogramm nur zivil nutzen will, löst das weltweit große Besorgnis aus.
Jetzt verhandeln in Oman Vertreter der USA mit Diplomaten aus Iran. Teheran geht es dabei vor allem um die Aufhebung der Sanktionen und die Verhinderung eines Angriffs, sagt die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur von der Universität Köln. Gleichzeitig sei die wirtschaftliche Lage in Iran so katastrophal, dass dies zu wachsendem Unmut in der Bevölkerung führt. Trotz massiver Unterdrückung gebe es mutigen zivilen Ungehorsam.
Weitere Nachrichten: US-Handelsstreit; EU geht gegen US-Tech-Konzerne vor; 200 Tote bei Unglück in der Dominikanischen Republik.
Zum Weiterlesen und -hören:
Eine Analyse über das iranische Atomprogramm als Lebensversicherung finden Sie hier.
Den Artikel über die "Schattenwölfe" lesen Sie hier.
Die aktuelle Folge unseres Recherchepodcast "Das Thema" über eine erste Bilanz der Teil Legalisierung von Cannabis hören Sie hier.
Moderation, Redaktion: Lars Langenau
Redaktion: Clara Andersen, Nadja Schlüter, Leopold Zaak
Produktion: Imanuel Pedersen
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über Forbes Breaking News.
Hier können Sie bei unserer Hörerumfrage teilnehmen. Vielen Dank!
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
4.6
3131 ratings
Laut Geheimdiensten ist Iran der Entwicklung einer Atombombe sehr nahe. Obwohl die Führung in Teheran immer wieder betont, dass sie ihr Nuklearprogramm nur zivil nutzen will, löst das weltweit große Besorgnis aus.
Jetzt verhandeln in Oman Vertreter der USA mit Diplomaten aus Iran. Teheran geht es dabei vor allem um die Aufhebung der Sanktionen und die Verhinderung eines Angriffs, sagt die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur von der Universität Köln. Gleichzeitig sei die wirtschaftliche Lage in Iran so katastrophal, dass dies zu wachsendem Unmut in der Bevölkerung führt. Trotz massiver Unterdrückung gebe es mutigen zivilen Ungehorsam.
Weitere Nachrichten: US-Handelsstreit; EU geht gegen US-Tech-Konzerne vor; 200 Tote bei Unglück in der Dominikanischen Republik.
Zum Weiterlesen und -hören:
Eine Analyse über das iranische Atomprogramm als Lebensversicherung finden Sie hier.
Den Artikel über die "Schattenwölfe" lesen Sie hier.
Die aktuelle Folge unseres Recherchepodcast "Das Thema" über eine erste Bilanz der Teil Legalisierung von Cannabis hören Sie hier.
Moderation, Redaktion: Lars Langenau
Redaktion: Clara Andersen, Nadja Schlüter, Leopold Zaak
Produktion: Imanuel Pedersen
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über Forbes Breaking News.
Hier können Sie bei unserer Hörerumfrage teilnehmen. Vielen Dank!
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
49 Listeners
10 Listeners
237 Listeners
44 Listeners
61 Listeners
131 Listeners
62 Listeners
33 Listeners
12 Listeners
51 Listeners
75 Listeners
91 Listeners
78 Listeners
83 Listeners
28 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
27 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
2 Listeners