
Sign up to save your podcasts
Or
Acht Stunden schlafen, und das jede Nacht – wenn der Tag mal wieder zu wenig Stunden hat, fühlt sich das manchmal an wie Zeitverschwendung. Dabei ist die Zeit im Bett alles andere als unproduktiv! In der ersten Folge der neuen Staffel «NZZ Megahertz – Besser Schlafen» ist Schlafforscherin Christine Blume zu Gast und erklärt, was in Körper und Gehirn abläuft, während wir schlafen, warum die nächtliche Auszeit so wichtig ist – und sie gibt Tipps, was bei Schlafproblemen hilft.
Host: Jenny Rieger
Zu Christine Blumes Webseite
Christines Podcast «Über Schlafen» bei Deutschlandfunk Nova
Zur Webseite der Schlafambulanz an der UPK Basel
Für die Schlaflosen unter euch: Bei Ein- und Durchschlafstörungen können verschiedene Apps helfen, die mit Schlafforscherinnen und Schlafforschern entwickelt wurden und teilweise von Krankenkassen übernommen werden. In Deutschland sind das Somnio, HelloBetter und sleep2 (letztere ist aus einem Forschungsprojekt entstanden, an dem Christine Blume beteiligt war). Auch die Schweizer App KSM Somnet wird von manchen Krankenkassen übernommen.
Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected] oder auf Instagram.
Acht Stunden schlafen, und das jede Nacht – wenn der Tag mal wieder zu wenig Stunden hat, fühlt sich das manchmal an wie Zeitverschwendung. Dabei ist die Zeit im Bett alles andere als unproduktiv! In der ersten Folge der neuen Staffel «NZZ Megahertz – Besser Schlafen» ist Schlafforscherin Christine Blume zu Gast und erklärt, was in Körper und Gehirn abläuft, während wir schlafen, warum die nächtliche Auszeit so wichtig ist – und sie gibt Tipps, was bei Schlafproblemen hilft.
Host: Jenny Rieger
Zu Christine Blumes Webseite
Christines Podcast «Über Schlafen» bei Deutschlandfunk Nova
Zur Webseite der Schlafambulanz an der UPK Basel
Für die Schlaflosen unter euch: Bei Ein- und Durchschlafstörungen können verschiedene Apps helfen, die mit Schlafforscherinnen und Schlafforschern entwickelt wurden und teilweise von Krankenkassen übernommen werden. In Deutschland sind das Somnio, HelloBetter und sleep2 (letztere ist aus einem Forschungsprojekt entstanden, an dem Christine Blume beteiligt war). Auch die Schweizer App KSM Somnet wird von manchen Krankenkassen übernommen.
Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected] oder auf Instagram.
91 Listeners
18 Listeners
22 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
17 Listeners
11 Listeners
12 Listeners
14 Listeners
5 Listeners
14 Listeners
29 Listeners
16 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
3 Listeners