
Sign up to save your podcasts
Or
QL, ATD, SSL, CTG, Rhesus-Faktor, Toxoplasmose und Fundusabstand: Im sogenannten Mutterpass sammeln sich allerlei wichtige Daten für Schwangere. Doch wer nicht gerade zufällig Medizin studiert hat, kommt hier bei einigen Abkürzungen und Fachbegriffen schnell ins Schwitzen. Darum hat sich Gynäkologin Dr. Mandy Mangler das kleine Heftchen mal vorgenommen. Im Podcast erklärt sie Seite für Seite alle Details zum Schwangerenpass.
Mit Esther und Anna diskutiert die Ärztin diesmal, warum sogar die finanzielle Situation der werdenden Eltern hier dokumentiert wird und ob das eher übergriffig ist und Schikane oder zwingend notwendig, um mit den richtigen Hilfsangeboten Unterstützung leisten zu können. Zusammen klären die drei Podcasterinnen, wie es eigentlich um den digitalen Schwangerenpass steht und warum dieser zwar nach langer Wartezeit seit diesem Jahr theoretisch bereits genutzt werden könnte, in Wirklichkeit aber momentan nur auf dem Papier existiert.
Außerdem spricht Dr. Mandy Mangler darüber, wo beim Pass noch Verbesserungsbedarf besteht, wie der Schwangerenpass in anderen Ländern aussieht und wie er Müttern in der DDR an langen Einkaufsschlangen helfen sollte.
++++++++++
Der Gyncast steht zur Wahl beim Publikumspreis des Deutschen Podcastpreis in der Kategorie Wissen. Stimmt gerne für uns ab (bis zum 8. Mai, 23:59 Uhr) unter https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/gyncast/
Die Autorin Marlene Hellene hat das Buch "Bauch frei!" geschrieben. Ihr findet sie hier auf Instagram.
Folgt dem Gyncast auf Instagram: https://www.instagram.com/gyncast/?hl=de.
Produktion: Markus Lücker
++++++++++
5
33 ratings
QL, ATD, SSL, CTG, Rhesus-Faktor, Toxoplasmose und Fundusabstand: Im sogenannten Mutterpass sammeln sich allerlei wichtige Daten für Schwangere. Doch wer nicht gerade zufällig Medizin studiert hat, kommt hier bei einigen Abkürzungen und Fachbegriffen schnell ins Schwitzen. Darum hat sich Gynäkologin Dr. Mandy Mangler das kleine Heftchen mal vorgenommen. Im Podcast erklärt sie Seite für Seite alle Details zum Schwangerenpass.
Mit Esther und Anna diskutiert die Ärztin diesmal, warum sogar die finanzielle Situation der werdenden Eltern hier dokumentiert wird und ob das eher übergriffig ist und Schikane oder zwingend notwendig, um mit den richtigen Hilfsangeboten Unterstützung leisten zu können. Zusammen klären die drei Podcasterinnen, wie es eigentlich um den digitalen Schwangerenpass steht und warum dieser zwar nach langer Wartezeit seit diesem Jahr theoretisch bereits genutzt werden könnte, in Wirklichkeit aber momentan nur auf dem Papier existiert.
Außerdem spricht Dr. Mandy Mangler darüber, wo beim Pass noch Verbesserungsbedarf besteht, wie der Schwangerenpass in anderen Ländern aussieht und wie er Müttern in der DDR an langen Einkaufsschlangen helfen sollte.
++++++++++
Der Gyncast steht zur Wahl beim Publikumspreis des Deutschen Podcastpreis in der Kategorie Wissen. Stimmt gerne für uns ab (bis zum 8. Mai, 23:59 Uhr) unter https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/gyncast/
Die Autorin Marlene Hellene hat das Buch "Bauch frei!" geschrieben. Ihr findet sie hier auf Instagram.
Folgt dem Gyncast auf Instagram: https://www.instagram.com/gyncast/?hl=de.
Produktion: Markus Lücker
++++++++++
49 Listeners
7 Listeners
18 Listeners
28 Listeners
56 Listeners
22 Listeners
46 Listeners
6 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
25 Listeners
33 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
9 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
11 Listeners
26 Listeners
13 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
13 Listeners