
Sign up to save your podcasts
Or
Am Morgen eine Tasse Kaffee oder Tee zu trinken, ist für uns heute nicht Besonderes. Doch diese kleine Alltagshandlung hat eine lange Vorgeschichte – von den Kaffeebohnen über die Porzellantasse bis hin zur gemütlich geheizten Küche war vor ein paar hundert Jahren nichts selbstverständlich. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» erzählt der Historiker Frank Trentmann, wie sich unser Verhältnis zu Besitz verändert hat, wie «die Konsumenten» zu einer politischen Kraft wurden und wie wir uns heutzutage über Besitztümer definieren.
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz
Zu Frank Trentmanns Webseite
In seinem Buch Herrschaft der Dinge beschreibt Frank Trentmann die Geschichte des Konsums vom 15. Jahrhundert bis heute.
Seine neuste Publikation Aufbruch des Gewissens ist ein Abriss der Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute.
Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected] oder auf Instagram.
Am Morgen eine Tasse Kaffee oder Tee zu trinken, ist für uns heute nicht Besonderes. Doch diese kleine Alltagshandlung hat eine lange Vorgeschichte – von den Kaffeebohnen über die Porzellantasse bis hin zur gemütlich geheizten Küche war vor ein paar hundert Jahren nichts selbstverständlich. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» erzählt der Historiker Frank Trentmann, wie sich unser Verhältnis zu Besitz verändert hat, wie «die Konsumenten» zu einer politischen Kraft wurden und wie wir uns heutzutage über Besitztümer definieren.
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz
Zu Frank Trentmanns Webseite
In seinem Buch Herrschaft der Dinge beschreibt Frank Trentmann die Geschichte des Konsums vom 15. Jahrhundert bis heute.
Seine neuste Publikation Aufbruch des Gewissens ist ein Abriss der Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute.
Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected] oder auf Instagram.
86 Listeners
14 Listeners
20 Listeners
5 Listeners
16 Listeners
10 Listeners
11 Listeners
12 Listeners
5 Listeners
20 Listeners
12 Listeners
35 Listeners
23 Listeners
22 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
5 Listeners