
Sign up to save your podcasts
Or
Dieses Gefühl empfinden Menschen vor allem, wenn sie eigentlich Angst haben, jemanden zu verlieren: Eifersucht. Sie kann in Partnerschaften genauso auftreten wie in Freundschaften oder sogar zwischen Geschwistern. Dabei empfinden alle Menschen Eifersucht, sie äussert sich nur sehr unterschiedlich, als Kontrolle, Wut oder Rückzug. Dabei ist es nicht das Ziel, Eifersucht zu verlernen, sondern besser mit ihr umzugehen oder mit ihr ins Reine zu kommen. Denn manchmal kann Eifersucht sogar auf die Vergangenheit bezogen sein.
Gast: Prof. Dr. Susanne Döll-Hentschker
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz
Links & Kontakt
Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected] oder auf Instagram.
Dieses Gefühl empfinden Menschen vor allem, wenn sie eigentlich Angst haben, jemanden zu verlieren: Eifersucht. Sie kann in Partnerschaften genauso auftreten wie in Freundschaften oder sogar zwischen Geschwistern. Dabei empfinden alle Menschen Eifersucht, sie äussert sich nur sehr unterschiedlich, als Kontrolle, Wut oder Rückzug. Dabei ist es nicht das Ziel, Eifersucht zu verlernen, sondern besser mit ihr umzugehen oder mit ihr ins Reine zu kommen. Denn manchmal kann Eifersucht sogar auf die Vergangenheit bezogen sein.
Gast: Prof. Dr. Susanne Döll-Hentschker
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz
Links & Kontakt
Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected] oder auf Instagram.
91 Listeners
18 Listeners
22 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
17 Listeners
11 Listeners
12 Listeners
14 Listeners
5 Listeners
14 Listeners
29 Listeners
16 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
3 Listeners