
Sign up to save your podcasts
Or


"Einen guten Musikgeschmack haben viele, aber das reicht nicht. Ich muss mich einlassen auf den Film, einlassen auf die Szene", sagt Martin Hossbach im Podcast "Frisch an die Arbeit". Hossbach arbeitet als Music Supervisor und hat schon für Filme wie "Toni Erdmann" und "Sound of Falling" die Musik ausgesucht.
Seit 2004 stellt Hossbach passende Lieder für Filme zusammen, beauftragt Komponistinnen und Komponisten, einen sogenannten Score zu entwickeln, also eigens komponierte, meist atmosphärische Stücke. Er verhandelt auch mit Plattenfirmen und Verlagen über die Rechte an Kompositionen und Aufnahmen – und sucht nach Alternativen, wenn Stücke entweder gar nicht oder nur zu horrenden Preisen freigegeben werden.
"Ich bin oft der Kummerkasten für die Produktion, wenn sich herausstellt, dass ein Song zu teuer ist und man eine Alternative finden muss", erzählt Hossbach. Ursprünglich machte er eine Ausbildung als Industriekaufmann bei einem Vorgänger der Plattenfirma Universal Music und studierte an einer Berufsakademie BWL. Später war er Redakteur beim Musikmagazin "Spex", veranstaltete Konzerte unter anderem im Berghain und entwickelte das Berliner Musikfestival Pop-Kultur mit
Durch seine Ausbildung und sein gutes Netzwerk, erzählt er im Podcast, habe er viele Leute in der Musikbranche kennengelernt und erfahren, wie man Rechte an Liedern einholt. "Und: Ich kann gute E-Mails schreiben, das ist vielleicht meine wichtigste Fähigkeit", sagt er.
Nach seinem ersten Film sei er dann "von Regisseurin zu Regisseurin" weitergereicht worden, seit gut fünf Jahren arbeitet er nun ausschließlich als "Music Supervisor", wie der Beruf in der Filmbranche offiziell heißt. "Ich wusste nicht, dass es diesen Beruf gibt, als ich ihn ergriffen habe."
Einer seiner kniffligsten Fälle, erzählt Hossbach, sei der Kinofilm "Sehnsucht" gewesen. Ein Film mit sich selbst spielenden Laiendarstellern in einem Dorf in Brandenburg. Dabei habe der Hauptdarsteller für eine Szene bei einer Dorfdisco das Lied "Feel" von Robbie Williams ausgesucht – und zu einem relativ späten Zeitpunkt musste Hossbach noch eilig die Rechte an Komposition und Aufnahme einholen.
"Die Plattenfirma und der Verlag hatten schon abgesagt", erzählt er. Aber aus seiner Zeit als Musikjournalist hatte er einen Kontakt zum Management der Pet Shop Boys. "Der hat mich direkt mit dem Manager von Williams verbunden – und der hat das mit einer dreizeiligen Mail einfach erlaubt."
Im Podcast erzählt Hossbach außerdem, wie er sich in finnischen Tango und französischen Banlieue-Rap einarbeitet, warum ihm die besten Ideen manchmal in der U-Bahn kommen und welche Soundtracks er selbst richtig gut findet.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
By DIE ZEIT4
1010 ratings
"Einen guten Musikgeschmack haben viele, aber das reicht nicht. Ich muss mich einlassen auf den Film, einlassen auf die Szene", sagt Martin Hossbach im Podcast "Frisch an die Arbeit". Hossbach arbeitet als Music Supervisor und hat schon für Filme wie "Toni Erdmann" und "Sound of Falling" die Musik ausgesucht.
Seit 2004 stellt Hossbach passende Lieder für Filme zusammen, beauftragt Komponistinnen und Komponisten, einen sogenannten Score zu entwickeln, also eigens komponierte, meist atmosphärische Stücke. Er verhandelt auch mit Plattenfirmen und Verlagen über die Rechte an Kompositionen und Aufnahmen – und sucht nach Alternativen, wenn Stücke entweder gar nicht oder nur zu horrenden Preisen freigegeben werden.
"Ich bin oft der Kummerkasten für die Produktion, wenn sich herausstellt, dass ein Song zu teuer ist und man eine Alternative finden muss", erzählt Hossbach. Ursprünglich machte er eine Ausbildung als Industriekaufmann bei einem Vorgänger der Plattenfirma Universal Music und studierte an einer Berufsakademie BWL. Später war er Redakteur beim Musikmagazin "Spex", veranstaltete Konzerte unter anderem im Berghain und entwickelte das Berliner Musikfestival Pop-Kultur mit
Durch seine Ausbildung und sein gutes Netzwerk, erzählt er im Podcast, habe er viele Leute in der Musikbranche kennengelernt und erfahren, wie man Rechte an Liedern einholt. "Und: Ich kann gute E-Mails schreiben, das ist vielleicht meine wichtigste Fähigkeit", sagt er.
Nach seinem ersten Film sei er dann "von Regisseurin zu Regisseurin" weitergereicht worden, seit gut fünf Jahren arbeitet er nun ausschließlich als "Music Supervisor", wie der Beruf in der Filmbranche offiziell heißt. "Ich wusste nicht, dass es diesen Beruf gibt, als ich ihn ergriffen habe."
Einer seiner kniffligsten Fälle, erzählt Hossbach, sei der Kinofilm "Sehnsucht" gewesen. Ein Film mit sich selbst spielenden Laiendarstellern in einem Dorf in Brandenburg. Dabei habe der Hauptdarsteller für eine Szene bei einer Dorfdisco das Lied "Feel" von Robbie Williams ausgesucht – und zu einem relativ späten Zeitpunkt musste Hossbach noch eilig die Rechte an Komposition und Aufnahme einholen.
"Die Plattenfirma und der Verlag hatten schon abgesagt", erzählt er. Aber aus seiner Zeit als Musikjournalist hatte er einen Kontakt zum Management der Pet Shop Boys. "Der hat mich direkt mit dem Manager von Williams verbunden – und der hat das mit einer dreizeiligen Mail einfach erlaubt."
Im Podcast erzählt Hossbach außerdem, wie er sich in finnischen Tango und französischen Banlieue-Rap einarbeitet, warum ihm die besten Ideen manchmal in der U-Bahn kommen und welche Soundtracks er selbst richtig gut findet.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

48 Listeners

181 Listeners

122 Listeners

25 Listeners

55 Listeners

13 Listeners

1 Listeners

95 Listeners

67 Listeners

34 Listeners

35 Listeners

16 Listeners

8 Listeners

7 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

6 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

4 Listeners

16 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

0 Listeners